Wir haben die Kita-Bibliothek umgestaltet

September 2022 Ein Großprojekt geht in die letzte Phase: unsere neu gestaltete Bibliothek ist so gut wie fertig. Sie ist jetzt noch gemütlicher als vorher und vor allem nach den Wünschen und mit Unterstützung der Kinder umgebaut worden.

Unsere Pädagogin Angelika erzählt die ganze Geschichte:

„Von März bis Oktober 2021 habe ich im Rahmen eines Studienprojekts zum Thema ‚Partizipation‘ herausgefunden, wie unsere Bibliothek noch toller werden kann. Und wer könnte mir das besser sagen, als die Nutzer*innen?

Zunächst habe ich also die Kinder interviewt und später nochmal explizit nach ihren Konkreten Wünsche gefragt.

So konnte ich Stimmzettel malen, auf denen die Kinder ihre Vorschläge erkennen konnten.

Die Abstimmung war geheim…

…ausgezählt haben wir zusammen.

Dann haben wir wir in Katalogen recherchiert. Gibt es so ein Möbelstück, wie wir es uns wünschen überhaupt? Wie
sieht es aus? Und: Oh, das ist teuer! Aber schön…

Was uns gefiel haben wir aus den Katalogen ausgeschnitten und auf Plakaten arrangiert und ein Modell unseres Raums gebaut.

Die Wunsch-Möbel mussten wir erstmal basteln. Hier entsteht ein dreistöckiges Hochbett.

Dann durften die Kinder ausprobieren, was in den Raum passt, wie es aussieht und wie viel Platz es braucht.

Besonders gerne haben die Kinder Höhlen gebaut, Sitzgelegenheiten, und Teppiche. ‚Warum?‘, wollte ich wissen! ‚Höhlen sind schön dunkel zum Ausruhen‘, ‚Teppiche sind gemütlich‘, erzählten sie, und immer wieder, dass sie sich in der Bibliothek gerne ausruhen, wenn gerade nicht vorgelesen wird.

Somit habe ich für den tatsächlichen Umbau viele Möglichkeiten eingeplant, Höhlen zu bauen, sich auszuruhen und zurückzuziehen. Die Bibliothek soll nun auch ein Ruheraum sein, in dem man immer ein wenig vom Alltag verschnaufen kann.

Einen langen Corona-Winter später haben ein paar spontane Eltern noch recht kurzfristig die Wände neu gestrichen und in der Sommerschließzeit gab es die neuen Schränke. In diesen sollen nun alle Utensilien für Ruheangebote untergebracht werden und all jene Bücher, die gerade nicht in den Regalen für die Kinder stehen.

Dadurch, dass der Raum unten grün und oben weiß gestrichen ist und die Schränke an der Wand hängen, haben wir viel mehr Platz, um Höhlen zu bauen. In den nächsten Monaten werden wir noch zusätzliche Polster und Decken zum Kuscheln, Ausruhen und Höhlenbauen bekommen und Wandhalterungen, an denen wir Decken befestigen können, um Zelte zu bauen.

Aus der Bibliothek ist so ein beliebter Raum für ruhige Beschäftigung und Entspannung mit und ohne Buch geworden.“