Leben mit ADHS

Ein anderer Zugang zum Thema durch Tanztheater

Mai 2024 Wie lebt es sich mit ADHS? Wie gestaltet sich das Zusammenleben mit Menschen mit ADHS? Diesen Themen widmet sich das zum Teil interaktive Tanztheaterstück „Follow the dopamine“, welches wir uns gemeinsam angeschaut haben und im Anschluss die Möglichkeit erhielten, mit den Künstlerinnen und Künstlern in den persönlichen Austausch zu gehen über die Eindrücke durch das Theaterstück sowie ganz persönliche Erfahrungen mit den Themen ADHS und Neurodiversität.

Was wir wieder einmal erkannt haben? Das Leben ist bunt, jeder Mensch ein Individuum, welches seine ganz eigenen Herausforderungen zu bewältigen hat und wie bedeutend es ist, von anderen gesehen, respektiert und unterstützt zu werden.

Was wir zusätzlich wieder einmal erkannt haben? Andere Lernorte und neue Betrachtungsweisen schaffen auch neue Möglichkeiten, sich den Themen inhaltlich zu nähern und ganz neue Zugangsmöglichkeiten.

Was wir gelernt haben? Scheinbarer Mangel an Konzentration kann auch absolute Konzentration auf ein anderes Thema bedeuten (Hyperfokus); in Zeit, Raum und Gedanken kann man sich verlieren, aber es gibt Möglichkeiten, sich selbst zu strukturieren; Menschen mit ADHS sind oft besonders kreativ und miteinander reden hilft; eine gute und auf das Individuum abgestimmte ärztliche Begleitung kann sehr hilfreich sein.

Was wir noch gelernt haben? Scheinbar ganz einfache und ungewöhnliche Materialien können zu ganz vielen neue kreativen Gestaltungselementen werden.