Diskussion im KörberForum über politische Einstellungen von Jugendlichen in Deutschland
Im Rahmen des Politikunterrichts haben wir an einer Expert:innendiskussion im KörberForum teilgenommen.
Unsere wichtigsten Erkenntnisse:
- Kinder und Jugendliche werden nicht ausreichend an politischen Meinungsbildungsprozessen in unserer Gesellschaft beteiligt.
- Kinder und Jugendliche werden in ihren Bedürfnissen und Anliegen nicht ausreichend ernst genommen.
- Politische Bildungsarbeit findet nicht ausreichend in Schule statt und ist stark abhängig von Lehrer:innen – Persönlichkeiten.
- Politische Bildungsarbeit muss von klein auf durchgängig und konsequent als Querschnittsaufgabe von Pädagog:innen verfolgt und umgesetzt werden.
- Gutes Argumentieren ist erlernbar und wirkungsvoll in der Auseinandersetzung mit Andersdenkenden.
- Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich gegen Erwachsene aufzulehnen.
- Politische Diskussionen leben von der Offenheit und dem Respekt gegenüber neuartigen Ideen und Gedankengängen.
- So individuell und verschieden die Menschen sind, so divers sind auch ihre politischen Einstellungen und Prägungen. Und jeder Mensch hat das Recht, differenziert wahr- und erntgenommen zu werden.

