+++ Inklusion +++ Weiterbildung Heilpädagogik +++ wenige freie Plätze +++

Kurzentschlossene haben jetzt noch die Möglichkeit, die heilpädagogische Zusatzqualifikation am Campus29 zu erlangen. Die behördlich anerkannte Weiterbildung qualifiziert zur Arbeit als heilpädagogische Fachkraft und ist offen für alle ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen sowie Auszubildende am Campus29. Der Kurs umfasst 400 Stunden und findet ein Jahr lang einmal wöchentlich statt. Die nächste Weiterbildung beginnt am Mittwoch, den 22. März 2023 – es sind noch wenige Plätze frei! Klicken Sie hier für auführliche Informationen zu dieser Weiterbildung! Klicken Sie hier, wenn Sie sich nur für die heilpädagogische Zusatzqualifikation anmelden möchten!

Ganzen Beitrag lesen

Kinder-Flohmarkt im Alsterpalais

Am 06. Juli ist Kinder-Flohmarkt im Alsterpalais und wir sind schon ganz aufgeregt. Wer selbst etwas anbieten möchte, folgt dem QR oder diesem Link (hier klicken).Wir freuen uns auf euch! KinderflohmarktSonntag, 06.07.2511:00 bis 14:00 UhrAlsterdorfer Straße 523U/S-Bahn Haltestelle „Ohlsdorf“ #flachslandzukunftsschulen #flohmarkt #flohmarktfundglück #kinderflohmarkt #flohmarktrundumskind #flohmarkthamburg #ohlsdorf #sonnenschein

Ganzen Beitrag lesen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Die Bedeutung von historischer und moderner Kunst für die Gegenwart und Zukunft – mit Kindern ins Museum Die Schüler:innen des ersten Weiterbildungsjahres haben sich in die Kunsthalle aufgemacht, um verschiedene Methoden der Kunstbetrachtung für Kinder zu erproben. Es entstanden spannende Gespräche über altgriechische Sagen und Mythen, den Einfluss von Auftraggebenden auf die Inhalte von Bildern, die vielfältigen Darstellungsformen von Natur in unterschiedlichen Kunstepochen und über das Leben in Hamburg früher und heute. Wir fragten uns, wie das Bild über die „Hülsenbeckschen Kinder“ von Philipp Otto Runge wohl heute aussehen könnte – auch die KI wurde befragt. Eine Auswahl der

Ganzen Beitrag lesen

Heute bin ich …

Identitätsentwicklung von Kindern mit Unterstützung durch Medienheld:innen Wer kennt das nicht? Es ist Spielzeugtag in der Kita und es wimmelt nur so von Elsas, Olafs, Ninjagos, Paw Patrol und Co. Medienheld:innen spielen im Leben von Kindern eine wichtige Rolle – das ist so, seit es Geschichten gibt und Kinder hierzu Zugang erhalten. Medienheld:innen dienen Kindern nicht nur zur Identifikation, sie helfen auch bei der Überwindung von Ängsten und beim Bewältigen von Problemen und Krisen. Medien – analog und digital – gehören zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Sozialpädagogische Fachkräfte haben den Auftrag, Kinder und Jugendliche bei deren Nutzung zu

Ganzen Beitrag lesen

Großstadtgeflüster

Ein Tag im Atelier Was nehmen wir tagtäglich in unserer Stadt, dem schönen Hamburg, wahr? Was ist offensichtlich und was liegt im Verborgenen? Wie erleben Kinder ihren Sozialraum mit allen Sinnen? Und wie können wir sie dabei unterstützen, ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit Methoden der darstellenden Kunst zum Ausdruck zu bringen? Die Schüler:innen des ersten Weiterbildungsjahres haben das Atelier der Kinderwelt Hamburg Kita Brummkreisel besucht, um unter dem Tagesmotto „Großstadtgeflüster“ vielfältige gestalterische Druck- und Zufallstechniken zu erproben und mit Papier gestalterisch tätig zu werden. Neben einer Menge Spaß haben sie so auch ihr methodisches Repertoire für ihre Arbeit mit

Ganzen Beitrag lesen

Musik liegt in der Luft

Mit Kindern die Welt der Musik erkunden Einmal im Schuljahr ist es soweit: im ganzen Haus wird getrommelt, Ukulelen werden gestimmt und erste Spielversuche unternommen, es wird gesungen, getanzt, gebeatboxt, mit dem Körper Rhythmen und mit Alltagsgegenständen Klänge erzeugt. Ein neuer Weiterbildungsjahrgang erkundet vielfältige Möglichkeiten der Erforschung von Klangwelten, Rhythmen und Körpermusikalität, bevor es mit neuen Ideen und Tatendrang in die Umsetzung des Erlernten in der pädagogischen Praxis geht. Musik liegt in der Luft.

Ganzen Beitrag lesen

HafenCity Run 2025

Flachsland Zukunftsschulen und Kinderwelt Hamburg beim HafenCity Run 2025 Am 17. Mai 2025 haben 20 Läuferinnen und Läufer aus den Teams unserer Kitas, Küchen und Schulen am diesjährigen HafenCity Run teilgenommen. Bei angenehmem Laufwetter – etwas bewölkt, aber trocken – ging es schon früh am Tag an den Start. Im Mittelpunkt stand der gute Zweck, und trotz sportlicher Anstrengung kam der Spaß nicht zu kurz. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und den Organisatorinnen und Organisatoren für ein rundum gelungenes Event. Übrigens: In der HafenCity haben wir derzeit freie Kitaplätze. Interessierte Familien können sich gerne bei uns melden.

Ganzen Beitrag lesen

Flohmarkt Erdkampsweg + Tag der offenen Tür

Endlich geht es wieder los!Der erste Flohmarkt in 2025 – direkt in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür.Lernen Sie die Kita Erdkampsweg kennen. Samstag, 29.03.20259:00 – 14:00 UhrErdkampsweg 64, 22335 Hamburg „Flohmarkt rund ums Kind“+ Tag der offenen Tür Selbst etwas anbieten? Kein Problem! Anmeldung bis 24.03.2025 unterflohmarkt.kitaerdkampsweg@outlook.de Standmiete: 10€ + 1x hausgemachter KuchenDer Aufbau ist am Vorabend oder am Samstag ab 8:00 Uhr möglich. Wir freuen uns schon sehr!

Ganzen Beitrag lesen

Freie Schulplätze für das Schuljahr 2025/2026

Für das kommende Schuljahr 2025/2026 haben wir in den Jahrgängen 5, 6 und 8 noch vereinzelt freie Schulplätze. Interessierte Eltern und Schüler:innen können sich auf unserer Homepage ausführlich über unser Schulkonzept informieren. Bei Interesse freuen wir uns über die Zusendung des Vormerkbogens für den Quereinstieg. Damit wir die Voranmeldung bestmöglich prüfen können, benötigen wir folgende Unterlagen: • Die letzten beiden Zeugnisse • Für die Jahrgänge 5 und 6: eine Kopie der Schullaufbahnempfehlung • Eine detaillierte Vorstellung des Kindes, einschließlich Interessen, Stärken, schulischer Werdegang und besonderer Bedürfnisse • Eine Begründung, warum ein Schulplatz an unserer Schule gewünscht wird Bitte senden

Ganzen Beitrag lesen

Kids programmieren Games

Januar 2025 Im Rahmen der Medienbildung bzw. fächerverbindenden Projekts Informatik haben die Schüler:innen des Großteams 2 (Jahrgänge 4-6) stark an ihren Medienkompetenzen gearbeitet. So sind unsere Viertis zwei Wochen lang in grundlegende Kompetenzen wie E-Mails Schreiben, Dateien Hoch- und Runterladen und im Umgang mit ISERV geschult worden. Zudem haben sie erstes und sicheres Navigieren im Internet mit dem Internet-ABC geübt. Alles erste Voraussetzung für das, was die Kinder aus Jahrgang 5 und 6 beim Programmieren mit der Plattform Scratch gemacht haben. Alle Jahrgänge haben zudem bei einem Besuch in der Bücherhalle in einem Robotik-Workshop gelernt, kleine Ozobots zu programmieren. 

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge

+++ Inklusion +++ Weiterbildung Heilpädagogik +++ wenige freie Plätze +++

Kurzentschlossene haben jetzt noch die Möglichkeit, die heilpädagogische Zusatzqualifikation am Campus29 zu erlangen. Die behördlich anerkannte Weiterbildung qualifiziert zur Arbeit als heilpädagogische Fachkraft und ist offen für alle ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen sowie Auszubildende am Campus29. Der Kurs umfasst 400 Stunden und findet ein Jahr lang einmal wöchentlich statt. Die nächste Weiterbildung beginnt am Mittwoch, den 22. März 2023 – es sind noch wenige Plätze frei! Klicken Sie hier für auführliche Informationen zu dieser Weiterbildung! Klicken Sie hier, wenn Sie sich nur für die heilpädagogische Zusatzqualifikation anmelden möchten!

Ganzen Beitrag lesen

Kinder-Flohmarkt im Alsterpalais

Am 06. Juli ist Kinder-Flohmarkt im Alsterpalais und wir sind schon ganz aufgeregt. Wer selbst etwas anbieten möchte, folgt dem QR oder diesem Link (hier klicken).Wir freuen uns auf euch! KinderflohmarktSonntag, 06.07.2511:00 bis 14:00 UhrAlsterdorfer Straße 523U/S-Bahn Haltestelle „Ohlsdorf“ #flachslandzukunftsschulen #flohmarkt #flohmarktfundglück #kinderflohmarkt #flohmarktrundumskind #flohmarkthamburg #ohlsdorf #sonnenschein

Ganzen Beitrag lesen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Die Bedeutung von historischer und moderner Kunst für die Gegenwart und Zukunft – mit Kindern ins Museum Die Schüler:innen des ersten Weiterbildungsjahres haben sich in die Kunsthalle aufgemacht, um verschiedene Methoden der Kunstbetrachtung für Kinder zu erproben. Es entstanden spannende Gespräche über altgriechische Sagen und Mythen, den Einfluss von Auftraggebenden auf die Inhalte von Bildern, die vielfältigen Darstellungsformen von Natur in unterschiedlichen Kunstepochen und über das Leben in Hamburg früher und heute. Wir fragten uns, wie das Bild über die „Hülsenbeckschen Kinder“ von Philipp Otto Runge wohl heute aussehen könnte – auch die KI wurde befragt. Eine Auswahl der

Ganzen Beitrag lesen

Heute bin ich …

Identitätsentwicklung von Kindern mit Unterstützung durch Medienheld:innen Wer kennt das nicht? Es ist Spielzeugtag in der Kita und es wimmelt nur so von Elsas, Olafs, Ninjagos, Paw Patrol und Co. Medienheld:innen spielen im Leben von Kindern eine wichtige Rolle – das ist so, seit es Geschichten gibt und Kinder hierzu Zugang erhalten. Medienheld:innen dienen Kindern nicht nur zur Identifikation, sie helfen auch bei der Überwindung von Ängsten und beim Bewältigen von Problemen und Krisen. Medien – analog und digital – gehören zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Sozialpädagogische Fachkräfte haben den Auftrag, Kinder und Jugendliche bei deren Nutzung zu

Ganzen Beitrag lesen

Großstadtgeflüster

Ein Tag im Atelier Was nehmen wir tagtäglich in unserer Stadt, dem schönen Hamburg, wahr? Was ist offensichtlich und was liegt im Verborgenen? Wie erleben Kinder ihren Sozialraum mit allen Sinnen? Und wie können wir sie dabei unterstützen, ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit Methoden der darstellenden Kunst zum Ausdruck zu bringen? Die Schüler:innen des ersten Weiterbildungsjahres haben das Atelier der Kinderwelt Hamburg Kita Brummkreisel besucht, um unter dem Tagesmotto „Großstadtgeflüster“ vielfältige gestalterische Druck- und Zufallstechniken zu erproben und mit Papier gestalterisch tätig zu werden. Neben einer Menge Spaß haben sie so auch ihr methodisches Repertoire für ihre Arbeit mit

Ganzen Beitrag lesen

Musik liegt in der Luft

Mit Kindern die Welt der Musik erkunden Einmal im Schuljahr ist es soweit: im ganzen Haus wird getrommelt, Ukulelen werden gestimmt und erste Spielversuche unternommen, es wird gesungen, getanzt, gebeatboxt, mit dem Körper Rhythmen und mit Alltagsgegenständen Klänge erzeugt. Ein neuer Weiterbildungsjahrgang erkundet vielfältige Möglichkeiten der Erforschung von Klangwelten, Rhythmen und Körpermusikalität, bevor es mit neuen Ideen und Tatendrang in die Umsetzung des Erlernten in der pädagogischen Praxis geht. Musik liegt in der Luft.

Ganzen Beitrag lesen

HafenCity Run 2025

Flachsland Zukunftsschulen und Kinderwelt Hamburg beim HafenCity Run 2025 Am 17. Mai 2025 haben 20 Läuferinnen und Läufer aus den Teams unserer Kitas, Küchen und Schulen am diesjährigen HafenCity Run teilgenommen. Bei angenehmem Laufwetter – etwas bewölkt, aber trocken – ging es schon früh am Tag an den Start. Im Mittelpunkt stand der gute Zweck, und trotz sportlicher Anstrengung kam der Spaß nicht zu kurz. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und den Organisatorinnen und Organisatoren für ein rundum gelungenes Event. Übrigens: In der HafenCity haben wir derzeit freie Kitaplätze. Interessierte Familien können sich gerne bei uns melden.

Ganzen Beitrag lesen

Flohmarkt Erdkampsweg + Tag der offenen Tür

Endlich geht es wieder los!Der erste Flohmarkt in 2025 – direkt in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür.Lernen Sie die Kita Erdkampsweg kennen. Samstag, 29.03.20259:00 – 14:00 UhrErdkampsweg 64, 22335 Hamburg „Flohmarkt rund ums Kind“+ Tag der offenen Tür Selbst etwas anbieten? Kein Problem! Anmeldung bis 24.03.2025 unterflohmarkt.kitaerdkampsweg@outlook.de Standmiete: 10€ + 1x hausgemachter KuchenDer Aufbau ist am Vorabend oder am Samstag ab 8:00 Uhr möglich. Wir freuen uns schon sehr!

Ganzen Beitrag lesen

Freie Schulplätze für das Schuljahr 2025/2026

Für das kommende Schuljahr 2025/2026 haben wir in den Jahrgängen 5, 6 und 8 noch vereinzelt freie Schulplätze. Interessierte Eltern und Schüler:innen können sich auf unserer Homepage ausführlich über unser Schulkonzept informieren. Bei Interesse freuen wir uns über die Zusendung des Vormerkbogens für den Quereinstieg. Damit wir die Voranmeldung bestmöglich prüfen können, benötigen wir folgende Unterlagen: • Die letzten beiden Zeugnisse • Für die Jahrgänge 5 und 6: eine Kopie der Schullaufbahnempfehlung • Eine detaillierte Vorstellung des Kindes, einschließlich Interessen, Stärken, schulischer Werdegang und besonderer Bedürfnisse • Eine Begründung, warum ein Schulplatz an unserer Schule gewünscht wird Bitte senden

Ganzen Beitrag lesen

Kids programmieren Games

Januar 2025 Im Rahmen der Medienbildung bzw. fächerverbindenden Projekts Informatik haben die Schüler:innen des Großteams 2 (Jahrgänge 4-6) stark an ihren Medienkompetenzen gearbeitet. So sind unsere Viertis zwei Wochen lang in grundlegende Kompetenzen wie E-Mails Schreiben, Dateien Hoch- und Runterladen und im Umgang mit ISERV geschult worden. Zudem haben sie erstes und sicheres Navigieren im Internet mit dem Internet-ABC geübt. Alles erste Voraussetzung für das, was die Kinder aus Jahrgang 5 und 6 beim Programmieren mit der Plattform Scratch gemacht haben. Alle Jahrgänge haben zudem bei einem Besuch in der Bücherhalle in einem Robotik-Workshop gelernt, kleine Ozobots zu programmieren. 

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge