Autor: Benjamin Hintze

Ausflug ins Museum der Arbeit: Respekt und Vielfalt im Fokus

September 2025 Die Schüler:innen des Teams 9/10 sind in diesem Monat in die spannende Welt der Vielfalt eingetaucht. Im Rahmen des Schuljahresmottos „Kultur der Vielfalt/Diversität“ besuchte das Team das Museum der Arbeit in HH-Barmbek um die Ausstellung „Respekt – Eine Ausstellung über das gemeinsame Verschiedensein“ zu erkunden. Die Förderung von Diversität und respektvollem Miteinander ist ein zentrales Anliegen der Zukunftsschule Alsterpalais. Schon in der Vorbereitungswoche hat das Kollegium eine Fortbildung zum Thema „Diversitätssensibles Handeln“ beim Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (IKM) besucht. Der Museumsbesuch des Teams 9/10 ist der erste von weiteren Schritten und Projekten, die in diesem

Ganzen Beitrag lesen

Projektwoche „SEEd“: Soziales Unternehmertum für eine nachhaltige Zukunft

Im Rahmen unseres Engagements für soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit fand vom 7. bis 11. Juli die Projektwoche „SEEd“ statt, bei der sich unsere Schüler:innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe intensiv mit dem Thema „Social Entrepreneurship Education“ auseinandersetzten. Die Woche bot ihnen die Möglichkeit, eigene soziale Geschäftsideen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert für unsere Gesellschaft und Umwelt schaffen. Von der Problemstellung zum Pitch Die Projektwoche startete in der Geschäftsstelle von Kinderwelt Hamburg (unserem Mutter-Träger), wo die Jugendlichen lernten, wie man eine konkrete Problemstellung aus dem eigenen Alltag identifiziert und kreative Lösungen dafür findet. Diese Ideen wurden auf der

Ganzen Beitrag lesen

Ein tierisches Abenteuer: Das Team Orange auf dem Hof Bullerbü

Im Juli 2025 unternahm das Team Orange (Jahrgänge 1 bis 3) einen Ausflug zum Hof Bullerbü in Steilshoop. Die Idee zu diesem besonderen Ziel kam von zwei unserer Schüler:innen, die uns im Rahmen eines „Show and tell“ begeisterte, indem sie von ihrer Tierpatenschaft auf dem Hof berichtete. Wir versuchen persönlich-bedeutsames Lernen in den Fokus zu nehmen und Anregungen der Schüler:innen aufzunehmen, sodass alle in der Lerngruppe davon profitieren. Gemeinsam machten die Kinder sich zu Fuß auf den Weg, liefen über den Ohlsdorfer Friedhof und kamen nach einem schönen Spaziergang auf dem Hof an. Dort wurden sie herzlich von einem

Ganzen Beitrag lesen

Wir sind eine „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“!

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Zukunftsschule Alsterpalais mit dem Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet wurde! Das Kollegiale Leitungsteam, vertreten durch Ben Hintze und Bianka Steffens, nahm im Juli 2025 die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Loki-Schmidt-Garten entgegen, bei der insgesamt 67 Hamburger Schulen geehrt wurden. Die Auszeichnung würdigt unsere konsequente Arbeit in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ökologie und Nachhaltigkeit sind zentrale Säulen und Querschnittsthemen in unserem Bildungshauskonzept. Wir setzen uns täglich dafür ein, diese Werte gemeinsam mit unserer gesamten Schulgemeinschaft zu leben. Dass unsere Bemühungen gewürdigt werden, zeigt auch die Auszeichnung

Ganzen Beitrag lesen

Kids programmieren Games

Januar 2025 Im Rahmen der Medienbildung bzw. fächerverbindenden Projekts Informatik haben die Schüler:innen des Großteams 2 (Jahrgänge 4-6) stark an ihren Medienkompetenzen gearbeitet. So sind unsere Viertis zwei Wochen lang in grundlegende Kompetenzen wie E-Mails Schreiben, Dateien Hoch- und Runterladen und im Umgang mit ISERV geschult worden. Zudem haben sie erstes und sicheres Navigieren im Internet mit dem Internet-ABC geübt. Alles erste Voraussetzung für das, was die Kinder aus Jahrgang 5 und 6 beim Programmieren mit der Plattform Scratch gemacht haben. Alle Jahrgänge haben zudem bei einem Besuch in der Bücherhalle in einem Robotik-Workshop gelernt, kleine Ozobots zu programmieren. 

Ganzen Beitrag lesen

Zukunftschule ist Klimaschule – auch 2025/2026!

Dezember 2024 Fast 100 Hamburger Schulen sind in diesem Jahr für ihr vorbildliches Engagement im Klimaschutz mit dem Gütesiegel „Klimaschule 2025 – 2026“ ausgezeichnet worden, darunter 20 neu dazugekommene Schulen. Auch wir, die Zukunftsschule Alsterpalais, wurden zum zweiten Mal nach 2023/2024 ausgezeichnet. Bildungssenatorin Ksenija Bekeris würdigte die Klimaschulen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI). Neben einem tollen Klimaschutz-Song-Auftritt von Schüler:innen, gab es per Videobotschaft einen motivierenden Gruß von Luisa Neubauer von Fridays For Future, selbst Alumna einer Hamburger Klimaschule. Klimaschulen bereiten ihre Schüler:innen nicht nur mit Wissen, sondern auch durch Taten auf die sich

Ganzen Beitrag lesen

“Indian Summer” und Klimaschutz beim Biomarkt 2024 im Alsterpalais

Oktober 2024 Der Sonnenschein glitzerte durch die roten, gelben und orangenen Blätter der Bäume und badete den parkähnlichen Schulgarten in ein herbstliches Licht. Eine Grillstation mit Biowürstchen und die “Rettet die Umwelt”-Station einiger Schüler:innen waren dort aufgebaut, als Teil unseres Biomarkts. Dieser öffnet jährlich zur Erntedankzeit seine Tore für die Schulgemeinschaft und interessierte Besucher:innen, die durch die vielfältigen Angebote und Stationen schlendern wollen.  Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war sicherlich die Ausstellung unserer Klimaschutz-Projektwoche, die im Vorfeld schulübergreifend stattfand. Das Großteam 1 (JG 1-3) hatte sich zum Thema Abfall/Müll und auf Gut Wulksfelde sehr intensiv mit dem Thema

Ganzen Beitrag lesen

Biomarkt im Alsterpalais – ALLE sind herzlich eingeladen!

September 2024 Save the date! Am Samstag, den 12. Oktober 2024, findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr unser traditioneller Biomarkt statt. Das gesamte Bildungshaus hat in Zusammenarbeit mit Ökomarkt e.V. und dem Gut Wulksfelde vielfältige Angebote vorbereitet. Die gesamte Bildungshausgemeinschaft, wie auch die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen. Der Biomarkt ist für unser Bildungshaus eine Art Erntedankfest. Verschiedene Infostände, Mitmach-Aktionen und Verkaufsstände sollen zeigen, dass Nachhaltigkeit, ökologischer Anbau und bewusstes Essen wichtige Aspekte unserer Philosophie sind. Natürlich sind auch das Gut Wulksfelde und weitere Kooperationsorganisationen mit einem Stand vertreten. Zudem wird es eine Ausstellung geben, in der wie

Ganzen Beitrag lesen

Flohmarkt am Alsterpalais

Muss es immer etwas Neues sein? Im Sinne der Nachhaltigkeit veranstaltet unser Förderverein am Samstag den 15.04.2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr einen Kinderflohmarkt der Kita und Zukunftsschule Alsterpalais. Bitte unbedingt weitersagen, denn es ist nicht nur die Schulgemeinschaft eingeladen, sondern auch alle, die gerne stöbern und Schnäppchen machen wollen. Mit unserem Förderverein unterstützen Familien und Befreundete der Kita- und Schulgemeinschaft Bildungsprojekte im Alsterpalais sowie Familien, die für eine kurze oder längere Zeit finanzielle Unterstützung beim Schulgeld benötigen. Kommt vorbei und bringt gutes Wetter mit!

Ganzen Beitrag lesen

Tanzende Skulpturen

Wie kann man Bewegung plastisch einfangen? Eine Fragestellung, der sich die Jugendlichen im Jahrgang 7/8 im Fach Ästhetische Bildung angenähert haben. Zuerst wurden Bewegungsabläufe in Videos analysiert z.B. in Monty Python’s “Ministry of Silly Walks”-Sketch und dann technische Kniffe erarbeitet, wie Körper und Bewegung mit Bleistift auf Papier eingefangen werden kann. Im Anschluss haben die Kunstschaffenden Drahtgestelle mit Tape, Zeitungspapier und Pappmaché inspiriert von den Meisterwerken Alberto Giacomettis erstellt. Hierbei sollten sie Bewegungen aus ihrem Alltagsleben einfangen und so entstanden fabelhafte tanzende, yogende und Basketball spielende Skulpturen. 

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge

Ausflug ins Museum der Arbeit: Respekt und Vielfalt im Fokus

September 2025 Die Schüler:innen des Teams 9/10 sind in diesem Monat in die spannende Welt der Vielfalt eingetaucht. Im Rahmen des Schuljahresmottos „Kultur der Vielfalt/Diversität“ besuchte das Team das Museum der Arbeit in HH-Barmbek um die Ausstellung „Respekt – Eine Ausstellung über das gemeinsame Verschiedensein“ zu erkunden. Die Förderung von Diversität und respektvollem Miteinander ist ein zentrales Anliegen der Zukunftsschule Alsterpalais. Schon in der Vorbereitungswoche hat das Kollegium eine Fortbildung zum Thema „Diversitätssensibles Handeln“ beim Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (IKM) besucht. Der Museumsbesuch des Teams 9/10 ist der erste von weiteren Schritten und Projekten, die in diesem

Ganzen Beitrag lesen

Projektwoche „SEEd“: Soziales Unternehmertum für eine nachhaltige Zukunft

Im Rahmen unseres Engagements für soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit fand vom 7. bis 11. Juli die Projektwoche „SEEd“ statt, bei der sich unsere Schüler:innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe intensiv mit dem Thema „Social Entrepreneurship Education“ auseinandersetzten. Die Woche bot ihnen die Möglichkeit, eigene soziale Geschäftsideen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert für unsere Gesellschaft und Umwelt schaffen. Von der Problemstellung zum Pitch Die Projektwoche startete in der Geschäftsstelle von Kinderwelt Hamburg (unserem Mutter-Träger), wo die Jugendlichen lernten, wie man eine konkrete Problemstellung aus dem eigenen Alltag identifiziert und kreative Lösungen dafür findet. Diese Ideen wurden auf der

Ganzen Beitrag lesen

Ein tierisches Abenteuer: Das Team Orange auf dem Hof Bullerbü

Im Juli 2025 unternahm das Team Orange (Jahrgänge 1 bis 3) einen Ausflug zum Hof Bullerbü in Steilshoop. Die Idee zu diesem besonderen Ziel kam von zwei unserer Schüler:innen, die uns im Rahmen eines „Show and tell“ begeisterte, indem sie von ihrer Tierpatenschaft auf dem Hof berichtete. Wir versuchen persönlich-bedeutsames Lernen in den Fokus zu nehmen und Anregungen der Schüler:innen aufzunehmen, sodass alle in der Lerngruppe davon profitieren. Gemeinsam machten die Kinder sich zu Fuß auf den Weg, liefen über den Ohlsdorfer Friedhof und kamen nach einem schönen Spaziergang auf dem Hof an. Dort wurden sie herzlich von einem

Ganzen Beitrag lesen

Wir sind eine „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“!

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Zukunftsschule Alsterpalais mit dem Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet wurde! Das Kollegiale Leitungsteam, vertreten durch Ben Hintze und Bianka Steffens, nahm im Juli 2025 die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Loki-Schmidt-Garten entgegen, bei der insgesamt 67 Hamburger Schulen geehrt wurden. Die Auszeichnung würdigt unsere konsequente Arbeit in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ökologie und Nachhaltigkeit sind zentrale Säulen und Querschnittsthemen in unserem Bildungshauskonzept. Wir setzen uns täglich dafür ein, diese Werte gemeinsam mit unserer gesamten Schulgemeinschaft zu leben. Dass unsere Bemühungen gewürdigt werden, zeigt auch die Auszeichnung

Ganzen Beitrag lesen

Kids programmieren Games

Januar 2025 Im Rahmen der Medienbildung bzw. fächerverbindenden Projekts Informatik haben die Schüler:innen des Großteams 2 (Jahrgänge 4-6) stark an ihren Medienkompetenzen gearbeitet. So sind unsere Viertis zwei Wochen lang in grundlegende Kompetenzen wie E-Mails Schreiben, Dateien Hoch- und Runterladen und im Umgang mit ISERV geschult worden. Zudem haben sie erstes und sicheres Navigieren im Internet mit dem Internet-ABC geübt. Alles erste Voraussetzung für das, was die Kinder aus Jahrgang 5 und 6 beim Programmieren mit der Plattform Scratch gemacht haben. Alle Jahrgänge haben zudem bei einem Besuch in der Bücherhalle in einem Robotik-Workshop gelernt, kleine Ozobots zu programmieren. 

Ganzen Beitrag lesen

Zukunftschule ist Klimaschule – auch 2025/2026!

Dezember 2024 Fast 100 Hamburger Schulen sind in diesem Jahr für ihr vorbildliches Engagement im Klimaschutz mit dem Gütesiegel „Klimaschule 2025 – 2026“ ausgezeichnet worden, darunter 20 neu dazugekommene Schulen. Auch wir, die Zukunftsschule Alsterpalais, wurden zum zweiten Mal nach 2023/2024 ausgezeichnet. Bildungssenatorin Ksenija Bekeris würdigte die Klimaschulen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI). Neben einem tollen Klimaschutz-Song-Auftritt von Schüler:innen, gab es per Videobotschaft einen motivierenden Gruß von Luisa Neubauer von Fridays For Future, selbst Alumna einer Hamburger Klimaschule. Klimaschulen bereiten ihre Schüler:innen nicht nur mit Wissen, sondern auch durch Taten auf die sich

Ganzen Beitrag lesen

“Indian Summer” und Klimaschutz beim Biomarkt 2024 im Alsterpalais

Oktober 2024 Der Sonnenschein glitzerte durch die roten, gelben und orangenen Blätter der Bäume und badete den parkähnlichen Schulgarten in ein herbstliches Licht. Eine Grillstation mit Biowürstchen und die “Rettet die Umwelt”-Station einiger Schüler:innen waren dort aufgebaut, als Teil unseres Biomarkts. Dieser öffnet jährlich zur Erntedankzeit seine Tore für die Schulgemeinschaft und interessierte Besucher:innen, die durch die vielfältigen Angebote und Stationen schlendern wollen.  Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war sicherlich die Ausstellung unserer Klimaschutz-Projektwoche, die im Vorfeld schulübergreifend stattfand. Das Großteam 1 (JG 1-3) hatte sich zum Thema Abfall/Müll und auf Gut Wulksfelde sehr intensiv mit dem Thema

Ganzen Beitrag lesen

Biomarkt im Alsterpalais – ALLE sind herzlich eingeladen!

September 2024 Save the date! Am Samstag, den 12. Oktober 2024, findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr unser traditioneller Biomarkt statt. Das gesamte Bildungshaus hat in Zusammenarbeit mit Ökomarkt e.V. und dem Gut Wulksfelde vielfältige Angebote vorbereitet. Die gesamte Bildungshausgemeinschaft, wie auch die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen. Der Biomarkt ist für unser Bildungshaus eine Art Erntedankfest. Verschiedene Infostände, Mitmach-Aktionen und Verkaufsstände sollen zeigen, dass Nachhaltigkeit, ökologischer Anbau und bewusstes Essen wichtige Aspekte unserer Philosophie sind. Natürlich sind auch das Gut Wulksfelde und weitere Kooperationsorganisationen mit einem Stand vertreten. Zudem wird es eine Ausstellung geben, in der wie

Ganzen Beitrag lesen

Flohmarkt am Alsterpalais

Muss es immer etwas Neues sein? Im Sinne der Nachhaltigkeit veranstaltet unser Förderverein am Samstag den 15.04.2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr einen Kinderflohmarkt der Kita und Zukunftsschule Alsterpalais. Bitte unbedingt weitersagen, denn es ist nicht nur die Schulgemeinschaft eingeladen, sondern auch alle, die gerne stöbern und Schnäppchen machen wollen. Mit unserem Förderverein unterstützen Familien und Befreundete der Kita- und Schulgemeinschaft Bildungsprojekte im Alsterpalais sowie Familien, die für eine kurze oder längere Zeit finanzielle Unterstützung beim Schulgeld benötigen. Kommt vorbei und bringt gutes Wetter mit!

Ganzen Beitrag lesen

Tanzende Skulpturen

Wie kann man Bewegung plastisch einfangen? Eine Fragestellung, der sich die Jugendlichen im Jahrgang 7/8 im Fach Ästhetische Bildung angenähert haben. Zuerst wurden Bewegungsabläufe in Videos analysiert z.B. in Monty Python’s “Ministry of Silly Walks”-Sketch und dann technische Kniffe erarbeitet, wie Körper und Bewegung mit Bleistift auf Papier eingefangen werden kann. Im Anschluss haben die Kunstschaffenden Drahtgestelle mit Tape, Zeitungspapier und Pappmaché inspiriert von den Meisterwerken Alberto Giacomettis erstellt. Hierbei sollten sie Bewegungen aus ihrem Alltagsleben einfangen und so entstanden fabelhafte tanzende, yogende und Basketball spielende Skulpturen. 

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge