
Vom Genuss des Staunens
Der Geschichte der Elektrotechnik auf der Spur „Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen, dass die Dinge so sind wie sie sind.“ Dass dieser Satz von Aristoteles nicht nur auf Kinder zutrifft, sondern auch auf Erwachsene, erlebten wir bei einer Exkursion ins Electrum in Hamburg-Harburg. Hier konnten wir auf sehr anschauliche und be-greifbare Weise sehen, mit welchen Mitteln die Menschen unserer Eltern-, Großeltern- und Urgroßelterngeneration ihren Alltag bewältigten. Wir lernten, dass Schallplatten nicht immer nur rund, sondern manchmal auch lange Bänder sind. Wir lernten mechanische Dauerwellen kennen. Wir entdeckten die