Aktuelles

Unser Blog

Überwältigend kreative Arbeiten

Wir sind in den Genuss einer sehenswerten Präsentation außerordentlich kreativer Arbeitsergebnisse unserer Auszubildenden im zweiten Jahrgang gekommen. Ein halbes Jahr lang hatten sie sich in Theorie und Praxis aktiv mit vielfältigen Methoden und Möglichkeiten in der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in Tageseinrichtungen auseinandergesetzt. Fragen, mit denen sich die Auszubildenden beschäftigt haben, waren u.a. Wie halte ich mich gesund? Wie entsteht Stress? Ist Stress immer ungesund? Wo steckt überall Mathematik drin? Wie kann ich mir ein Instrument bauen und mit diesem musizieren? Wozu ist Singen gut und wie
Ganzen Beitrag lesen

+++ Inklusion +++ Weiterbildung Heilpädagogik +++ wenige freie Plätze +++

Kurzentschlossene haben jetzt noch die Möglichkeit, die heilpädagogische Zusatzqualifikation am Campus29 zu erlangen. Die behördlich anerkannte Weiterbildung qualifiziert zur Arbeit als heilpädagogische Fachkraft und ist offen für alle ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen sowie Auszubildende am Campus29. Der Kurs umfasst 400 Stunden und findet ein Jahr lang einmal wöchentlich statt. Die nächste Weiterbildung beginnt am Mittwoch, den 22. März 2023 – es sind noch wenige Plätze frei! Klicken Sie hier für auführliche Informationen zu dieser Weiterbildung! Klicken Sie hier, wenn Sie sich nur für die heilpädagogische Zusatzqualifikation anmelden möchten!
Ganzen Beitrag lesen

Seminartag im Dialoghaus

Wie lebt es sich in völliger Dunkelheit oder in absoluter Stille? Was passiert, wenn eines unserer Wahrnehmungsorgane nicht arbeitet? Welche Barrieren behindern Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Beeinträchtigungen in ihrer Lebensgestaltung? Und was wünschen sich blinde oder gehörlose Menschen von ihren sehenden bzw. hörenden Mitmenschen? Diesen und weiteren Fragen haben sich die Auszubildenden des 2. und 3. Weiterbildungsjahres bei einem Seminartag im Dialoghaus Hamburg gestellt und gelernt, wie wichtig Kommunikation für das menschliche Miteinander ist. Dass im Kontakt mit einem blinden Menschen das Nicken als Antwort nicht ausreicht und
Ganzen Beitrag lesen

Ausstellung Pädagogische Konzepte

Wenn im Campus29 ein virtuelles Lagerfeuer knistert, sich Auszubildende in einem Tipi niederlassen und unter Vogelgezwitscher ein Waldquiz lösen, wenn vielfältige Materialien zum Experimentieren und Forschen einladen, wenn selbst gebaute Modelle von Kindertagesstätten und Klappflügelpressen zu besichtigen sind, dann ist es Zeit für die Ausstellung zu verschiedenen pädagogischen Konzepten, die der erste Ausbildungsjahrgang als Ergebnis einer Projektarbeit konzipiert hat. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Erlebnispädagogik, Waldkindergärten, Montessori-, Freinet- und Reggiopädagogik. Eine kreative, informative und rundum gelungene Ausstellung.
Ganzen Beitrag lesen

Werkstatt- und Atelierarbeit

Mit Alltagsmaterialien und Abfällen kreativ gestaltend tätig werden – dieser Herausforderung stellten sich unsere Auszubildenden am Seminartag Werkstatt- und Atelierarbeit im Alsterpalais. Es wurde gehämmert, geraspelt, geschmirgelt, gebohrt, geleimt, Farben gemischt und zu Papier gebracht und vieles mehr. Alle waren so vertieft ins Arbeiten, dass sie sogar die Pause vergaßen – und das soll was heißen. Ausgestattet mit ganz vielen neuen Ideen und Impulsen können sie diese nun in ihre pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen einbringen.
Ganzen Beitrag lesen

Kreativer Mathe-Tag am Campus29

Projekttag zu früher mathematischer Bildung: Nicht nur Kinder haben Spaß am Sammeln und Sortieren von interessanten Materialien. Jede:r arbeitet anders. So entstehen aus jeder Zusammenarbeit neue Wege und Ideen der Vorgehensweise, Reihenfolge und des kreativen Ziels. Wir sind im „flow“ und könnten immer weitermachen. Wir erkennen: Mathe ist vielseitig und fesselnd und gar nicht „fies“. Und wir haben nun viele neue Impulse für unsere Bildungsarbeit in Kindertagesstätten erhalten.
Ganzen Beitrag lesen

Kita-Demo am 1.November – es geht um unsere Zukunft!

Auch unsere Auszubildenden, Lehrkräfte des Campus29 sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen sind dabei, wenn Beschäftigte der Hamburger Kitas und Familien am kommenden Dienstag auf die Straße gehen, um die Politik auf die hohe Arbeitsbelastung in den Kitas aufmerksam zu machen. In Hamburg fehlen laut “Ländermonitor” der Bertelsmann Stiftung im kommenden Jahr mehr als 6000 pädagogische Fachkräfte. Obwohl der Fachkräftemangel in unserer Branche seit Jahren ein viel besprochenes Problem ist, unternehmen politisch Verantwortliche nicht genug, um Ausbildung und Beruf attraktiver zu gestalten. Dazu gehört ganz
Ganzen Beitrag lesen

Radeln fürs Klima – wir waren wieder dabei!

September 2022  Fieser Regen, Windböen und der plötzliche Temperatursturz haben unsere Radfahrerinnen und Radfahrer nicht aufhalten können. Wir haben wieder bei der bundesweiten Aktion “STADTRADELN“ des “Klima-Bündnisses” mitgemacht. Diesmal mit 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern  – und wir können stolz verkünden, dass wir innerhalb Hamburgs auf  Platz 82 von 849 Teams gelandet sind. Das Ziel der jährlichen Aktion ist, mehr Menschen fürs Fahrradfahren zu begeistern und die Politik zum Ausbau der Fahrradinfrastruktur zu bewegen – im Sinne des Umweltschutzes und im Sinne des Verkehrswandels. 21 Tage lang hat jedes Teammitglied die
Ganzen Beitrag lesen

Bildungstag auf dem Gut Karlshöhe

Nachhaltig konsumieren, produzieren und Leben an Land und im Wasser schützen – diese 3 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung standen besonders im Fokus eines Fortbildungstages zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas und Grundschulen auf Gut Karlshöhe. Und so sind wir selber aktiv geworden: haben unsere Umwelt mit Käscher, Lupendose und Co. erkundet, mit Spiegeln die Perspektiven gewechselt und mit Naturmaterialien Duftsäckchen, Seife und Insektenhotels ganz einfach hergestellt. Denn nur, was wir kennen und uns vertraut gemacht haben, können wir auch aktiv schützen. Es war ein spannender Seminartag mit vielen
Ganzen Beitrag lesen

Herzlich willkommen am Campus29!

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Für unseren neuen Jahrgang war dies zugleich der Start in einen neuen Lebensabschnitt – der berufsbegleitenden Weiterbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin. Wir heißen unsere 16 neuen Auszubildenden am Campus29 ganz herzlich willkommen und freuen uns auf die nun kommenden Jahre gemeinsamen Lernens und Lebens!
Ganzen Beitrag lesen

Neues Schulleitungsteam am Campus29

Frischer Wind zum Auftakt ins Ausbildungsjahr 2023/24: Anna Lübbe und Juliana Volkmar sind das neue Schulleitungsteam des Campus29. “Wir freuen uns darauf, diese noch junge Fachschule gemeinsam weiterzuentwickeln”, sagt Anna Lübbe. “Mit seinem besonderen Fachschulkonzept ist der Campus29 vor allem für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit Berufserfahrung attraktiv”, findet Juliana Volkmar. Am Campus29 erarbeiten sich die Auszubildenden die Inhalte des Bildungsplans stets anhand konkreter Fragestellungen aus der Praxis. Das macht die Lerninhalte greifbar und führt zu einer ganzheitlichen und vertieften Auseinandersetzung mit pädagogischen Fragestellungen. Anna Lübbe und Juliana Volkmar übernehmen das
Ganzen Beitrag lesen

Heilpädagogische Zusatzqualifikation – es sind noch Plätze frei!

Januar 2022 Im Februar startet in den Räumen des Campus29 ein neuer Weiterbildungskurs für die heilpädagogische Zusatzqualifikation.  Die Flachsland Zukunftsschulen (eine Tochter von Kinderwelt Hamburg) bildet am Campus29 seit Sommer 2021 heilpädagogische Fachkräfte für Kindertagesstätten aus. Die heilpädagogische Zusatzqualifizierung ist als behördlich anerkannte Weiterbildung offen für alle ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen. Der Kurs umfasst 400 Stunden und findet ein Jahr lang einmal wöchentlich statt. „Mit Ingrid Rodenburg und Rupert Schoch haben wir zwei sehr erfahrene Dozenten gewinnen können, darüber freuen wir uns sehr!“, sagt Dr. Wiebke Tennhoff. Sie hat die freie Fachschule
Ganzen Beitrag lesen