Aktuelles

Unser Blog

Jedes Kind zählt – Petition erfolgreich!

Juli 2024 Erster Erfolg für die bundesweite Kampagne „Jedes Kind zählt“: mehr als 155 000 Menschen haben die Petition für bessere Bedingungen in der frühkindlichen Bildung unterschrieben.[Edit: Inzwischen sind es 216 254 Unterschriften.] Auch wir haben mitgesammelt – und konnten gut 1 500 Unterschriften zum Petitionsausschuss den Bundestages nach Berlin schicken. Vielen Dank an alle Eltern, Freunde, Kolleginnen und Kollegen, die sich beteiligt haben! Wie geht es jetzt weiter? Einige Tage lang wird der Petitionsausschuss in Berlin noch damit zu tun haben, alle Unterschriften zu zählen und dann ein Endergebnis

Ganzen Beitrag lesen

Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne

Rückblick auf drei Jahre berufsbegleitende Weiterbildung zur Erzieherin am Campus29 Sieben Frauen im Alter zwischen 21 und 58 Jahren beenden in diesen Tagen ihre dreijährige Weiterbildung zur Erzieherin mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfungen zur staatlich anerkannten Erzieherin. Zeit, noch einmal innezuhalten und auf die vergangenen Jahre zurückzublicken: Start der Weiterbildung in einer Zeit voller Ungewissheiten inmitten der Coronapandemie, Durchhalten in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und kriegerischer Auseinandersetzungen sowie erheblicher Belastungen aufgrund des Personal- und Fachkräftemangels in den Praxiseinrichtungen und damit verbunden immer wieder Unsicherheiten bei den Fachschülerinnen selbst, aber eben

Ganzen Beitrag lesen

Theaterpädagogik in Kita und Grundschule

Bildungsangebote planen, durchführen und reflektieren Das Spiel ist die „Arbeit des Kindes“, das wissen wir von Maria Montessori. Im vielfältigen Rollenspiel verarbeiten Kinder ihre Alltagserlebnisse, suchen und finden kreativ Lösungen für die Herausforderungen, die ihnen im Alltag begegnen, das lehren uns die Theorien der Spielpädagogik, und wir erleben es in der täglichen pädagogischen Praxis. Wir nennen diese Phänomen auch Gegenwartsbewältigung, Realitätsumformung und Zukunftsbewältigung. Theaterpädagogik kann dieses kindliche Interesse aufgreifen und überdies die Entwicklung vielfältiger sozialer und personaler Kompetenzen unterstützen. Am Campus29 haben wir dazu verschiedene theaterpädagogische Methoden erprobt, unter anderem

Ganzen Beitrag lesen

Lyrik für Kinder erlebbar machen

Laute, Rhythmus und Sprachspiele – alles das steckt in Gedichten von Kindern und für Kinder. Und ganz nebenbei wird noch der Wortschatz gefördert. Hier haben die angehenden pädagogischen Fachkräfte vom Campus29 ausprobiert, wie man sich ein Gedicht kreativ erschließen und dabei über wichtige Fragen des Lebens ins Gespräch kommen kann. Dies lässt sich wunderbar in die pädagogische Praxis transferieren.

Ganzen Beitrag lesen

Wir verlosen Fußbälle – EM-Gewinnspiel

Juni 2024 Wir sind im Fußballfieber und haben uns ein Gewinnspiel ausgedacht.Unter allen Followern, die uns bis zum Finale bei Instagram eine Nachricht mit einem „⚽“ schicken, verlosen wir drei sensationell schicke Fußbälle!* 🤩 👟 🥳 🌈 Hier geht es zum Profil: https://www.instagram.com/flachsland.zukunftsschulen/ #flachslandzukunftsschulen#bildungshausalsterpalais#alsterpalais#zukunftsschulealsterpalais#campus29#fussballem#fussballem2024#fußballem#fußballem2024#em2024deutschland#em2024germany#gewinnspiel#verlosung#gewinnen#deutschlandwirdeuropameister *Das Gewinnspiel läuft während der Fußball-EM 2024, bis zum 14.7.2024, teilnehmen darf, wer mindestens 18 Jahre alt ist, in Deutschland wohnt, der/die Gewinner/-in bekommt einen Fußball von Kinderwelt Hamburg bzw. Flachsland Zukunftsschulen, der Sieger wird zufällig unter den Followern ausgelost, die uns während des Spielzeitraums per

Ganzen Beitrag lesen

Leben mit ADHS

Ein anderer Zugang zum Thema durch Tanztheater Mai 2024 Wie lebt es sich mit ADHS? Wie gestaltet sich das Zusammenleben mit Menschen mit ADHS? Diesen Themen widmet sich das zum Teil interaktive Tanztheaterstück „Follow the dopamine“, welches wir uns gemeinsam angeschaut haben und im Anschluss die Möglichkeit erhielten, mit den Künstlerinnen und Künstlern in den persönlichen Austausch zu gehen über die Eindrücke durch das Theaterstück sowie ganz persönliche Erfahrungen mit den Themen ADHS und Neurodiversität. Was wir wieder einmal erkannt haben? Das Leben ist bunt, jeder Mensch ein Individuum, welches

Ganzen Beitrag lesen

Petition gestartet: Jede Unterschrift zählt

Mai 2024 Wir engagieren uns im Rahmen der bundesweite Kampagne „Jedes Kind zählt“ und sammeln in all unseren Häusern Unterschriften für eine erfolgreiche Petition. „Jedes Kind zählt“ soll die größte Kita-Kampagne aller Zeiten in Deutschland werden, damit die Politik endlich die Bedingungen für Kinder und Kitas in unserem Land verbessert und der frühkindlichen Bildung die Mittel zur Verfügung stellt, die für die Zukunft unserer Kinder so dringend notwendig sind. 50 000 Unterschriften werden für eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss gebraucht. 500 000 Unterschriften möchten die Initiatoren sammeln, um die bisher

Ganzen Beitrag lesen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Kreatives Gestalten in der Natur Mai 2024 Mit Kindern kreativ gestalterisch tätig werden – das geht nicht nur im Atelier, in der Holzwerkstatt oder im Gruppenraum. Welche vielfältigen Möglichkeiten uns die Natur für die Entwicklung der Phantasie und vielfältige kreative Gestaltung bietet, haben wir gemeinsam an einem Seminartag im Stadtpark erkundet. Und so entdeckten wir Nashörner, Wildschweine, Krokodile und Waldgeister in Bäumen, erkannten, dass sich im Maulwurfhügel ein Igel versteckt und Tiere, Pflanzen und Menschen eine ganze Menge Spuren im Park hinterlassen, an denen wir oft unaufmerksam vorbeigehen. Wenn wir

Ganzen Beitrag lesen

Wir unterstützen „Jedes Kind zählt“

Mai 2024 Es soll die größte bundesweite Kita-Kampagne aller Zeiten werden – Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen unterstützen „Jedes Kind zählt“. Denn wir möchten, dass Eure Kinder verlässlich gut betreut sind, liebe Eltern! Von gut ausgebildeten, gesunden Fachkräften, die ihren Job gerne machen, weil er wichtig ist und zu Recht gewertschätzt wird!Alle, denen das ein Anliegen ist, sind herzlich eingeladen zum ersten digitalen Kita-Forum am kommenden Dienstag!

Ganzen Beitrag lesen

Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher – jetzt bewerben

Du suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Dann bewirb dich jetzt für eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Erzieherin/zum Erzieher am Campus29. Das neue Ausbildungsjahr startet am 01. August 2024. Die Zulassungsvoraussetzungen findest du auf unserer Homepage. Du möchtest dich beruflich neu orientieren, aber nicht nochmal die Schulbank drücken? Wir bieten dir eine Alternative zum üblichen schulischen Lernen an. Wir arbeiten erwachsenenorientiert, setzen auf Selbstverantwortung und Eigenmotivation und unterstützen dich ganz individuell in deinem Lernprozess. Bei uns gibt es keinen Stundenplan im üblichen Sinne und wir geben keine Noten. Stattdessen bekommst

Ganzen Beitrag lesen

Was machen eigentlich die Tiere im Winter?

In Hamburg leben rund 20.000 Wildtierarten (vgl. Parakenings: Hamburger Tiere, Berlin 2020) – Insekten, Vögel, Säugetiere, Fische, Reptilien und andere. Es ist deshalb kaum vorstellbar, dass diese den Kindern in den Kitas und Schulen verborgen bleiben – zumindest dann nicht, wenn sie sich im Außengelände aufhalten oder mit den pädagogischen Fachkräften auf Exkursionen in die nahe oder weitere Umgebung der Einrichtung begeben. Eine gute Gelegenheit für vielfache Bildungserfahrungen… Diese können von Erzieher/-innen prima unterstützt werden durch gemeinsame Tierbeobachtungen und weiterführende Methoden der Bildungsarbeit in der Kindertagesstätte. Ein Beispiel hierfür kann

Ganzen Beitrag lesen

Gemeinsam handwerklich kreativ

Die Auszubildenden aus dem ersten Weiterbildungsjahr des Campus29 haben sich aufgemacht in die Keramikwerkstatt nach Hamburg Bergstedt. Dort haben sie nach Lust und Laune gemischt, gemalt, geblubbert, gekratzt und die Gelegenheit zum Austausch genutzt. Ein gelungener Nachmittag zum Teambuilding und Kennenlernen neuer kreativer Gestaltungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis.

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge

Jedes Kind zählt – Petition erfolgreich!

Juli 2024 Erster Erfolg für die bundesweite Kampagne „Jedes Kind zählt“: mehr als 155 000 Menschen haben die Petition für bessere Bedingungen in der frühkindlichen Bildung unterschrieben.[Edit: Inzwischen sind es 216 254 Unterschriften.] Auch wir haben mitgesammelt – und konnten gut 1 500 Unterschriften zum Petitionsausschuss den Bundestages nach Berlin schicken. Vielen Dank an alle Eltern, Freunde, Kolleginnen und Kollegen, die sich beteiligt haben! Wie geht es jetzt weiter? Einige Tage lang wird der Petitionsausschuss in Berlin noch damit zu tun haben, alle Unterschriften zu zählen und dann ein Endergebnis

Ganzen Beitrag lesen

Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne

Rückblick auf drei Jahre berufsbegleitende Weiterbildung zur Erzieherin am Campus29 Sieben Frauen im Alter zwischen 21 und 58 Jahren beenden in diesen Tagen ihre dreijährige Weiterbildung zur Erzieherin mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfungen zur staatlich anerkannten Erzieherin. Zeit, noch einmal innezuhalten und auf die vergangenen Jahre zurückzublicken: Start der Weiterbildung in einer Zeit voller Ungewissheiten inmitten der Coronapandemie, Durchhalten in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und kriegerischer Auseinandersetzungen sowie erheblicher Belastungen aufgrund des Personal- und Fachkräftemangels in den Praxiseinrichtungen und damit verbunden immer wieder Unsicherheiten bei den Fachschülerinnen selbst, aber eben

Ganzen Beitrag lesen

Theaterpädagogik in Kita und Grundschule

Bildungsangebote planen, durchführen und reflektieren Das Spiel ist die „Arbeit des Kindes“, das wissen wir von Maria Montessori. Im vielfältigen Rollenspiel verarbeiten Kinder ihre Alltagserlebnisse, suchen und finden kreativ Lösungen für die Herausforderungen, die ihnen im Alltag begegnen, das lehren uns die Theorien der Spielpädagogik, und wir erleben es in der täglichen pädagogischen Praxis. Wir nennen diese Phänomen auch Gegenwartsbewältigung, Realitätsumformung und Zukunftsbewältigung. Theaterpädagogik kann dieses kindliche Interesse aufgreifen und überdies die Entwicklung vielfältiger sozialer und personaler Kompetenzen unterstützen. Am Campus29 haben wir dazu verschiedene theaterpädagogische Methoden erprobt, unter anderem

Ganzen Beitrag lesen

Lyrik für Kinder erlebbar machen

Laute, Rhythmus und Sprachspiele – alles das steckt in Gedichten von Kindern und für Kinder. Und ganz nebenbei wird noch der Wortschatz gefördert. Hier haben die angehenden pädagogischen Fachkräfte vom Campus29 ausprobiert, wie man sich ein Gedicht kreativ erschließen und dabei über wichtige Fragen des Lebens ins Gespräch kommen kann. Dies lässt sich wunderbar in die pädagogische Praxis transferieren.

Ganzen Beitrag lesen

Wir verlosen Fußbälle – EM-Gewinnspiel

Juni 2024 Wir sind im Fußballfieber und haben uns ein Gewinnspiel ausgedacht.Unter allen Followern, die uns bis zum Finale bei Instagram eine Nachricht mit einem „⚽“ schicken, verlosen wir drei sensationell schicke Fußbälle!* 🤩 👟 🥳 🌈 Hier geht es zum Profil: https://www.instagram.com/flachsland.zukunftsschulen/ #flachslandzukunftsschulen#bildungshausalsterpalais#alsterpalais#zukunftsschulealsterpalais#campus29#fussballem#fussballem2024#fußballem#fußballem2024#em2024deutschland#em2024germany#gewinnspiel#verlosung#gewinnen#deutschlandwirdeuropameister *Das Gewinnspiel läuft während der Fußball-EM 2024, bis zum 14.7.2024, teilnehmen darf, wer mindestens 18 Jahre alt ist, in Deutschland wohnt, der/die Gewinner/-in bekommt einen Fußball von Kinderwelt Hamburg bzw. Flachsland Zukunftsschulen, der Sieger wird zufällig unter den Followern ausgelost, die uns während des Spielzeitraums per

Ganzen Beitrag lesen

Leben mit ADHS

Ein anderer Zugang zum Thema durch Tanztheater Mai 2024 Wie lebt es sich mit ADHS? Wie gestaltet sich das Zusammenleben mit Menschen mit ADHS? Diesen Themen widmet sich das zum Teil interaktive Tanztheaterstück „Follow the dopamine“, welches wir uns gemeinsam angeschaut haben und im Anschluss die Möglichkeit erhielten, mit den Künstlerinnen und Künstlern in den persönlichen Austausch zu gehen über die Eindrücke durch das Theaterstück sowie ganz persönliche Erfahrungen mit den Themen ADHS und Neurodiversität. Was wir wieder einmal erkannt haben? Das Leben ist bunt, jeder Mensch ein Individuum, welches

Ganzen Beitrag lesen

Petition gestartet: Jede Unterschrift zählt

Mai 2024 Wir engagieren uns im Rahmen der bundesweite Kampagne „Jedes Kind zählt“ und sammeln in all unseren Häusern Unterschriften für eine erfolgreiche Petition. „Jedes Kind zählt“ soll die größte Kita-Kampagne aller Zeiten in Deutschland werden, damit die Politik endlich die Bedingungen für Kinder und Kitas in unserem Land verbessert und der frühkindlichen Bildung die Mittel zur Verfügung stellt, die für die Zukunft unserer Kinder so dringend notwendig sind. 50 000 Unterschriften werden für eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss gebraucht. 500 000 Unterschriften möchten die Initiatoren sammeln, um die bisher

Ganzen Beitrag lesen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Kreatives Gestalten in der Natur Mai 2024 Mit Kindern kreativ gestalterisch tätig werden – das geht nicht nur im Atelier, in der Holzwerkstatt oder im Gruppenraum. Welche vielfältigen Möglichkeiten uns die Natur für die Entwicklung der Phantasie und vielfältige kreative Gestaltung bietet, haben wir gemeinsam an einem Seminartag im Stadtpark erkundet. Und so entdeckten wir Nashörner, Wildschweine, Krokodile und Waldgeister in Bäumen, erkannten, dass sich im Maulwurfhügel ein Igel versteckt und Tiere, Pflanzen und Menschen eine ganze Menge Spuren im Park hinterlassen, an denen wir oft unaufmerksam vorbeigehen. Wenn wir

Ganzen Beitrag lesen

Wir unterstützen „Jedes Kind zählt“

Mai 2024 Es soll die größte bundesweite Kita-Kampagne aller Zeiten werden – Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen unterstützen „Jedes Kind zählt“. Denn wir möchten, dass Eure Kinder verlässlich gut betreut sind, liebe Eltern! Von gut ausgebildeten, gesunden Fachkräften, die ihren Job gerne machen, weil er wichtig ist und zu Recht gewertschätzt wird!Alle, denen das ein Anliegen ist, sind herzlich eingeladen zum ersten digitalen Kita-Forum am kommenden Dienstag!

Ganzen Beitrag lesen

Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher – jetzt bewerben

Du suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Dann bewirb dich jetzt für eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Erzieherin/zum Erzieher am Campus29. Das neue Ausbildungsjahr startet am 01. August 2024. Die Zulassungsvoraussetzungen findest du auf unserer Homepage. Du möchtest dich beruflich neu orientieren, aber nicht nochmal die Schulbank drücken? Wir bieten dir eine Alternative zum üblichen schulischen Lernen an. Wir arbeiten erwachsenenorientiert, setzen auf Selbstverantwortung und Eigenmotivation und unterstützen dich ganz individuell in deinem Lernprozess. Bei uns gibt es keinen Stundenplan im üblichen Sinne und wir geben keine Noten. Stattdessen bekommst

Ganzen Beitrag lesen

Was machen eigentlich die Tiere im Winter?

In Hamburg leben rund 20.000 Wildtierarten (vgl. Parakenings: Hamburger Tiere, Berlin 2020) – Insekten, Vögel, Säugetiere, Fische, Reptilien und andere. Es ist deshalb kaum vorstellbar, dass diese den Kindern in den Kitas und Schulen verborgen bleiben – zumindest dann nicht, wenn sie sich im Außengelände aufhalten oder mit den pädagogischen Fachkräften auf Exkursionen in die nahe oder weitere Umgebung der Einrichtung begeben. Eine gute Gelegenheit für vielfache Bildungserfahrungen… Diese können von Erzieher/-innen prima unterstützt werden durch gemeinsame Tierbeobachtungen und weiterführende Methoden der Bildungsarbeit in der Kindertagesstätte. Ein Beispiel hierfür kann

Ganzen Beitrag lesen

Gemeinsam handwerklich kreativ

Die Auszubildenden aus dem ersten Weiterbildungsjahr des Campus29 haben sich aufgemacht in die Keramikwerkstatt nach Hamburg Bergstedt. Dort haben sie nach Lust und Laune gemischt, gemalt, geblubbert, gekratzt und die Gelegenheit zum Austausch genutzt. Ein gelungener Nachmittag zum Teambuilding und Kennenlernen neuer kreativer Gestaltungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis.

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge