Aktuelles

Termine 2025

1. September, Schulstart ab Jahrgang 2
5. September, Einschulungsfeier Jahrgang 1
13. September, Tag des Offenen Denkmals (Nur mit Anmeldung!)
3. Oktober, Bildungshaus geschlossen
6. bis 10. Oktober, Klimaschutzwoche
11. Oktober, 11 bis 14 Uhr Herbstfest mit Biomarkt
20. bis 31. Oktober, Herbstferien
31. Oktober, Reformationstag (Bildungshaus geschlossen)
6. November, Lichterfest im Bildungshaus
20. November, 14:00 bis 18:30 Uhr,
Tag der offenen Tür
11. Dezember, Winterfest im Bildungshaus
17. Dezember 2025, Start der Winterferien (22.12. bis 02.01. gesamtes Bildungshaus geschlossen)

Termine 2026

28. und 29. Januar, LEG-Tage in der Schule (Notbetreuung nur mit Anmeldung)
30. Januar, Brückentag (Schule geschlossen)
16. Februar, Faschingsfest
2. bis 13. März,
Frühjahrsferien (10. bis 13. Konzepttage = Schließzeit)
3. bis 6. April, Ostern (Schule geschlossen)
7. bis 24. April, Praktikumswochen
23. April, Zukunftstag (Rückmeldung bis 23. März ans Schulbüro)
1. Mai,
Tag der Arbeit (Schule geschlossen)
11. bis 15. Mai,
Maiferien (14. und 15. = Schule geschlossen)
18. Juni , Sommerfest im Bildungshaus
26. Juni, Sponsorenolympiade
10. Juli, letzter Schultag
13. Juli bis 21. August, Sommerferien 2026
3. bis 14. August, Schließzeit (gesamtes Bildungshaus geschlossen)

??. Juli bis ??. August, Sommerferien 2027
??. Juli bis ??. August, Sommerferien 2028
??. Juli bis ??. August, Sommerferien 2029

Speisepläne

Aktuelles

Biomarkt im Alsterpalais – ALLE sind herzlich eingeladen!

September 2025 Save the date! Am Samstag, den 11. Oktober 2025, findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr unser traditioneller Biomarkt statt. Das gesamte Bildungshaus hat in Zusammenarbeit mit Ökomarkt e.V. und dem Gut Wulksfelde vielfältige Angebote vorbereitet. Die gesamte Bildungshausgemeinschaft, wie auch die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen. Der Biomarkt ist für unser Bildungshaus eine Art Erntedankfest. Verschiedene Infostände, Mitmach-Aktionen und Verkaufsstände sollen zeigen, dass Nachhaltigkeit, ökologischer Anbau und bewusstes Essen wichtige Aspekte unserer Philosophie sind. Natürlich sind auch das Gut Wulksfelde und weitere Kooperationsorganisationen mit einem Stand vertreten. Zudem wird es eine Ausstellung geben, in der wie

Ganzen Beitrag lesen

20. November: Tag der offenen Tür in der Zukunftsschule Alsterpalais

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Am Donnerstag, den 20. November 2025 sind wir in der Zeit zwischen 14:00 und 18:30 Uhr für Sie da! Willkommen sind alle Familien, die sich für einen Quereinstieg oder eine Einschulung ab dem Schuljahr 2027/28 interessieren. Wir öffnen beide Schulgebäude mit sämtlichen Räumlichkeiten und informieren um 15.00 Uhr und um 17.00 Uhr jeweils ausführlich über unser Schulkonzept. Außerdem steht unser Pädagog:innenteam für Gespräche zur Verfügung. Wir freuen uns über alle, die uns kennen lernen möchten! Nähere Informationen zu einer Anmeldung im Bildungshaus Alsterpalais, finden Sie hier! Sie

Ganzen Beitrag lesen

Ausflug ins Museum der Arbeit: Respekt und Vielfalt im Fokus

September 2025 Die Schüler:innen des Teams 9/10 sind in diesem Monat in die spannende Welt der Vielfalt eingetaucht. Im Rahmen des Schuljahresmottos „Kultur der Vielfalt/Diversität“ besuchte das Team das Museum der Arbeit in HH-Barmbek um die Ausstellung „Respekt – Eine Ausstellung über das gemeinsame Verschiedensein“ zu erkunden. Die Förderung von Diversität und respektvollem Miteinander ist ein zentrales Anliegen der Zukunftsschule Alsterpalais. Schon in der Vorbereitungswoche hat das Kollegium eine Fortbildung zum Thema „Diversitätssensibles Handeln“ beim Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (IKM) besucht. Der Museumsbesuch des Teams 9/10 ist der erste von weiteren Schritten und Projekten, die in diesem

Ganzen Beitrag lesen

Tag des offenen Denkmals

September 2025 Wir freuen uns auf den Tag des Offenen Denkmals am Samstag, den 13. September 2025. Seit vielen Jahren nutzen wir diesen Tag immer wieder gerne, um Neugierigen das Alte Krematorium zu zeigen und ihnen etwas über die Geschichte dieses wunderbaren Gebäudes zu erzählen, in dem wir jeden Tag ein und aus gehen. Unsere Pädagogen Viliam und Carsten bieten am Samstag zwei Führungen an: um 11 Uhr und um 12:30 Uhr. Bitte melden Sie sich dafür per E-Mail bei viliam.stibrany@flachsland-hamburg.de an. Die Teilnahme ist kostenlos. Im wunderschönen Kuppelsaal wird es Kaffee und leckeren selbst gebackenen Kuchen geben.Wir freuen

Ganzen Beitrag lesen

Projektwoche „SEEd“: Soziales Unternehmertum für eine nachhaltige Zukunft

Im Rahmen unseres Engagements für soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit fand vom 7. bis 11. Juli die Projektwoche „SEEd“ statt, bei der sich unsere Schüler:innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe intensiv mit dem Thema „Social Entrepreneurship Education“ auseinandersetzten. Die Woche bot ihnen die Möglichkeit, eigene soziale Geschäftsideen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert für unsere Gesellschaft und Umwelt schaffen. Von der Problemstellung zum Pitch Die Projektwoche startete in der Geschäftsstelle von Kinderwelt Hamburg (unserem Mutter-Träger), wo die Jugendlichen lernten, wie man eine konkrete Problemstellung aus dem eigenen Alltag identifiziert und kreative Lösungen dafür findet. Diese Ideen wurden auf der

Ganzen Beitrag lesen

Ein tierisches Abenteuer: Das Team Orange auf dem Hof Bullerbü

Im Juli 2025 unternahm das Team Orange (Jahrgänge 1 bis 3) einen Ausflug zum Hof Bullerbü in Steilshoop. Die Idee zu diesem besonderen Ziel kam von zwei unserer Schüler:innen, die uns im Rahmen eines „Show and tell“ begeisterte, indem sie von ihrer Tierpatenschaft auf dem Hof berichtete. Wir versuchen persönlich-bedeutsames Lernen in den Fokus zu nehmen und Anregungen der Schüler:innen aufzunehmen, sodass alle in der Lerngruppe davon profitieren. Gemeinsam machten die Kinder sich zu Fuß auf den Weg, liefen über den Ohlsdorfer Friedhof und kamen nach einem schönen Spaziergang auf dem Hof an. Dort wurden sie herzlich von einem

Ganzen Beitrag lesen

Wir sind eine „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“!

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Zukunftsschule Alsterpalais mit dem Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet wurde! Das Kollegiale Leitungsteam, vertreten durch Ben Hintze und Bianka Steffens, nahm im Juli 2025 die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Loki-Schmidt-Garten entgegen, bei der insgesamt 67 Hamburger Schulen geehrt wurden. Die Auszeichnung würdigt unsere konsequente Arbeit in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ökologie und Nachhaltigkeit sind zentrale Säulen und Querschnittsthemen in unserem Bildungshauskonzept. Wir setzen uns täglich dafür ein, diese Werte gemeinsam mit unserer gesamten Schulgemeinschaft zu leben. Dass unsere Bemühungen gewürdigt werden, zeigt auch die Auszeichnung

Ganzen Beitrag lesen

Stadtradeln 2025

Juli 2025 Ein neues Jahr, ein neues Stadtradeln – wir waren natürlich mit dabei. Bei der Aktion des ADFC steht die Freude am Radeln im Vordergrund; es soll Aufmerksamkeit auf diese gesunde wie auch umweltfreundliche, nachhaltige Fortbewegungsweise gelenkt werden. Mit der Unterstützung durch die Familien und Elternschaft konnte das Team „Kinderwelt Hamburg & Flachsland Zukunftsschulen“ nachstehendes Ergebnis erradeln:6,133 km gefahren,1.005,7 kg CO² vermieden,Platz 143 von 925 in der Kommune Hamburg. Auch spannend – das Ergebnis der gesamten Kommune Hamburg:19.471 teilnehmende Radelnde,4.003.252 km gefahren,657.000 kg CO² vermieden.

Ganzen Beitrag lesen

Kinder-Flohmarkt im Alsterpalais

Am 06. Juli ist Kinder-Flohmarkt im Alsterpalais und wir sind schon ganz aufgeregt. Wer selbst etwas anbieten möchte, folgt dem QR oder diesem Link (hier klicken).Wir freuen uns auf euch! KinderflohmarktSonntag, 06.07.2511:00 bis 14:00 UhrAlsterdorfer Straße 523U/S-Bahn Haltestelle „Ohlsdorf“ #flachslandzukunftsschulen #flohmarkt #flohmarktfundglück #kinderflohmarkt #flohmarktrundumskind #flohmarkthamburg #ohlsdorf #sonnenschein

Ganzen Beitrag lesen

HafenCity Run 2025

Flachsland Zukunftsschulen und Kinderwelt Hamburg beim HafenCity Run 2025 Am 17. Mai 2025 haben 20 Läuferinnen und Läufer aus den Teams unserer Kitas, Küchen und Schulen am diesjährigen HafenCity Run teilgenommen. Bei angenehmem Laufwetter – etwas bewölkt, aber trocken – ging es schon früh am Tag an den Start. Im Mittelpunkt stand der gute Zweck, und trotz sportlicher Anstrengung kam der Spaß nicht zu kurz. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und den Organisatorinnen und Organisatoren für ein rundum gelungenes Event. Übrigens: In der HafenCity haben wir derzeit freie Kitaplätze. Interessierte Familien können sich gerne bei uns melden.

Ganzen Beitrag lesen

Freie Schulplätze für das Schuljahr 2025/2026

Für das kommende Schuljahr 2025/2026 haben wir in den Jahrgängen 5, 6 und 8 noch vereinzelt freie Schulplätze. Interessierte Eltern und Schüler:innen können sich auf unserer Homepage ausführlich über unser Schulkonzept informieren. Bei Interesse freuen wir uns über die Zusendung des Vormerkbogens für den Quereinstieg. Damit wir die Voranmeldung bestmöglich prüfen können, benötigen wir folgende Unterlagen: • Die letzten beiden Zeugnisse • Für die Jahrgänge 5 und 6: eine Kopie der Schullaufbahnempfehlung • Eine detaillierte Vorstellung des Kindes, einschließlich Interessen, Stärken, schulischer Werdegang und besonderer Bedürfnisse • Eine Begründung, warum ein Schulplatz an unserer Schule gewünscht wird Bitte senden

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge

Biomarkt im Alsterpalais – ALLE sind herzlich eingeladen!

September 2025 Save the date! Am Samstag, den 11. Oktober 2025, findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr unser traditioneller Biomarkt statt. Das gesamte Bildungshaus hat in Zusammenarbeit mit Ökomarkt e.V. und dem Gut Wulksfelde vielfältige Angebote vorbereitet. Die gesamte Bildungshausgemeinschaft, wie auch die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen. Der Biomarkt ist für unser Bildungshaus eine Art Erntedankfest. Verschiedene Infostände, Mitmach-Aktionen und Verkaufsstände sollen zeigen, dass Nachhaltigkeit, ökologischer Anbau und bewusstes Essen wichtige Aspekte unserer Philosophie sind. Natürlich sind auch das Gut Wulksfelde und weitere Kooperationsorganisationen mit einem Stand vertreten. Zudem wird es eine Ausstellung geben, in der wie

Ganzen Beitrag lesen

20. November: Tag der offenen Tür in der Zukunftsschule Alsterpalais

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Am Donnerstag, den 20. November 2025 sind wir in der Zeit zwischen 14:00 und 18:30 Uhr für Sie da! Willkommen sind alle Familien, die sich für einen Quereinstieg oder eine Einschulung ab dem Schuljahr 2027/28 interessieren. Wir öffnen beide Schulgebäude mit sämtlichen Räumlichkeiten und informieren um 15.00 Uhr und um 17.00 Uhr jeweils ausführlich über unser Schulkonzept. Außerdem steht unser Pädagog:innenteam für Gespräche zur Verfügung. Wir freuen uns über alle, die uns kennen lernen möchten! Nähere Informationen zu einer Anmeldung im Bildungshaus Alsterpalais, finden Sie hier! Sie

Ganzen Beitrag lesen

Ausflug ins Museum der Arbeit: Respekt und Vielfalt im Fokus

September 2025 Die Schüler:innen des Teams 9/10 sind in diesem Monat in die spannende Welt der Vielfalt eingetaucht. Im Rahmen des Schuljahresmottos „Kultur der Vielfalt/Diversität“ besuchte das Team das Museum der Arbeit in HH-Barmbek um die Ausstellung „Respekt – Eine Ausstellung über das gemeinsame Verschiedensein“ zu erkunden. Die Förderung von Diversität und respektvollem Miteinander ist ein zentrales Anliegen der Zukunftsschule Alsterpalais. Schon in der Vorbereitungswoche hat das Kollegium eine Fortbildung zum Thema „Diversitätssensibles Handeln“ beim Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (IKM) besucht. Der Museumsbesuch des Teams 9/10 ist der erste von weiteren Schritten und Projekten, die in diesem

Ganzen Beitrag lesen

Tag des offenen Denkmals

September 2025 Wir freuen uns auf den Tag des Offenen Denkmals am Samstag, den 13. September 2025. Seit vielen Jahren nutzen wir diesen Tag immer wieder gerne, um Neugierigen das Alte Krematorium zu zeigen und ihnen etwas über die Geschichte dieses wunderbaren Gebäudes zu erzählen, in dem wir jeden Tag ein und aus gehen. Unsere Pädagogen Viliam und Carsten bieten am Samstag zwei Führungen an: um 11 Uhr und um 12:30 Uhr. Bitte melden Sie sich dafür per E-Mail bei viliam.stibrany@flachsland-hamburg.de an. Die Teilnahme ist kostenlos. Im wunderschönen Kuppelsaal wird es Kaffee und leckeren selbst gebackenen Kuchen geben.Wir freuen

Ganzen Beitrag lesen

Projektwoche „SEEd“: Soziales Unternehmertum für eine nachhaltige Zukunft

Im Rahmen unseres Engagements für soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit fand vom 7. bis 11. Juli die Projektwoche „SEEd“ statt, bei der sich unsere Schüler:innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe intensiv mit dem Thema „Social Entrepreneurship Education“ auseinandersetzten. Die Woche bot ihnen die Möglichkeit, eigene soziale Geschäftsideen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert für unsere Gesellschaft und Umwelt schaffen. Von der Problemstellung zum Pitch Die Projektwoche startete in der Geschäftsstelle von Kinderwelt Hamburg (unserem Mutter-Träger), wo die Jugendlichen lernten, wie man eine konkrete Problemstellung aus dem eigenen Alltag identifiziert und kreative Lösungen dafür findet. Diese Ideen wurden auf der

Ganzen Beitrag lesen

Ein tierisches Abenteuer: Das Team Orange auf dem Hof Bullerbü

Im Juli 2025 unternahm das Team Orange (Jahrgänge 1 bis 3) einen Ausflug zum Hof Bullerbü in Steilshoop. Die Idee zu diesem besonderen Ziel kam von zwei unserer Schüler:innen, die uns im Rahmen eines „Show and tell“ begeisterte, indem sie von ihrer Tierpatenschaft auf dem Hof berichtete. Wir versuchen persönlich-bedeutsames Lernen in den Fokus zu nehmen und Anregungen der Schüler:innen aufzunehmen, sodass alle in der Lerngruppe davon profitieren. Gemeinsam machten die Kinder sich zu Fuß auf den Weg, liefen über den Ohlsdorfer Friedhof und kamen nach einem schönen Spaziergang auf dem Hof an. Dort wurden sie herzlich von einem

Ganzen Beitrag lesen

Wir sind eine „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“!

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Zukunftsschule Alsterpalais mit dem Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet wurde! Das Kollegiale Leitungsteam, vertreten durch Ben Hintze und Bianka Steffens, nahm im Juli 2025 die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Loki-Schmidt-Garten entgegen, bei der insgesamt 67 Hamburger Schulen geehrt wurden. Die Auszeichnung würdigt unsere konsequente Arbeit in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ökologie und Nachhaltigkeit sind zentrale Säulen und Querschnittsthemen in unserem Bildungshauskonzept. Wir setzen uns täglich dafür ein, diese Werte gemeinsam mit unserer gesamten Schulgemeinschaft zu leben. Dass unsere Bemühungen gewürdigt werden, zeigt auch die Auszeichnung

Ganzen Beitrag lesen

Stadtradeln 2025

Juli 2025 Ein neues Jahr, ein neues Stadtradeln – wir waren natürlich mit dabei. Bei der Aktion des ADFC steht die Freude am Radeln im Vordergrund; es soll Aufmerksamkeit auf diese gesunde wie auch umweltfreundliche, nachhaltige Fortbewegungsweise gelenkt werden. Mit der Unterstützung durch die Familien und Elternschaft konnte das Team „Kinderwelt Hamburg & Flachsland Zukunftsschulen“ nachstehendes Ergebnis erradeln:6,133 km gefahren,1.005,7 kg CO² vermieden,Platz 143 von 925 in der Kommune Hamburg. Auch spannend – das Ergebnis der gesamten Kommune Hamburg:19.471 teilnehmende Radelnde,4.003.252 km gefahren,657.000 kg CO² vermieden.

Ganzen Beitrag lesen

Kinder-Flohmarkt im Alsterpalais

Am 06. Juli ist Kinder-Flohmarkt im Alsterpalais und wir sind schon ganz aufgeregt. Wer selbst etwas anbieten möchte, folgt dem QR oder diesem Link (hier klicken).Wir freuen uns auf euch! KinderflohmarktSonntag, 06.07.2511:00 bis 14:00 UhrAlsterdorfer Straße 523U/S-Bahn Haltestelle „Ohlsdorf“ #flachslandzukunftsschulen #flohmarkt #flohmarktfundglück #kinderflohmarkt #flohmarktrundumskind #flohmarkthamburg #ohlsdorf #sonnenschein

Ganzen Beitrag lesen

HafenCity Run 2025

Flachsland Zukunftsschulen und Kinderwelt Hamburg beim HafenCity Run 2025 Am 17. Mai 2025 haben 20 Läuferinnen und Läufer aus den Teams unserer Kitas, Küchen und Schulen am diesjährigen HafenCity Run teilgenommen. Bei angenehmem Laufwetter – etwas bewölkt, aber trocken – ging es schon früh am Tag an den Start. Im Mittelpunkt stand der gute Zweck, und trotz sportlicher Anstrengung kam der Spaß nicht zu kurz. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und den Organisatorinnen und Organisatoren für ein rundum gelungenes Event. Übrigens: In der HafenCity haben wir derzeit freie Kitaplätze. Interessierte Familien können sich gerne bei uns melden.

Ganzen Beitrag lesen

Freie Schulplätze für das Schuljahr 2025/2026

Für das kommende Schuljahr 2025/2026 haben wir in den Jahrgängen 5, 6 und 8 noch vereinzelt freie Schulplätze. Interessierte Eltern und Schüler:innen können sich auf unserer Homepage ausführlich über unser Schulkonzept informieren. Bei Interesse freuen wir uns über die Zusendung des Vormerkbogens für den Quereinstieg. Damit wir die Voranmeldung bestmöglich prüfen können, benötigen wir folgende Unterlagen: • Die letzten beiden Zeugnisse • Für die Jahrgänge 5 und 6: eine Kopie der Schullaufbahnempfehlung • Eine detaillierte Vorstellung des Kindes, einschließlich Interessen, Stärken, schulischer Werdegang und besonderer Bedürfnisse • Eine Begründung, warum ein Schulplatz an unserer Schule gewünscht wird Bitte senden

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge