Aktuelles

Termine 2023

6. bis 17. März, Frühjahrsferien
14. bis 17. März, Schließzeit
7. bis 10. April, Ostern
15. April, 11 bis 14 Uhr, Flohmarkt
15. bis 19. Mai, Maiferien
18. und 19. Mai, Schule geschlossen
22. Juni, Sommerfest

Speisepläne

Aktuelles

Tanzende Skulpturen

Wie kann man Bewegung plastisch einfangen? Eine Fragestellung, der sich die Jugendlichen im Jahrgang 7/8 im Fach Ästhetische Bildung angenähert haben. Zuerst wurden Bewegungsabläufe in Videos analysiert z.B. in Monty Python’s “Ministry of Silly Walks”-Sketch und dann technische Kniffe erarbeitet, wie Körper und Bewegung mit Bleistift auf Papier eingefangen werden kann. Im Anschluss haben die Kunstschaffenden Drahtgestelle mit Tape, Zeitungspapier und Pappmaché inspiriert von den Meisterwerken Alberto Giacomettis erstellt. Hierbei sollten sie Bewegungen aus ihrem Alltagsleben einfangen und so entstanden fabelhafte tanzende, yogende und Basketball spielende Skulpturen. 
Ganzen Beitrag lesen

Englisch Learning in Action

Last term our year 7 students chose their favourite spots in Hamburg in the hope of persuading others to visit them. As a group we thought about tourist friendly places that offered culture, art, sport, food and many other things that may attract keen visitors. The kids created informative brochures and information pages that showed why they enjoyed their tourist hot spots and also practiced how they would tell people about them. To put these skills to use we hit the streets to find some friendly visitors and show them
Ganzen Beitrag lesen

Wir sind Klimaschule!

Endlich hat ein langer und aufregender Weg eine entscheidende Wegmarke erreicht. Am 06.02.23 bekamen wir im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Hamburger Institut für Lehrerfortbildung das offizielle Siegel als Klimaschule überreicht. Wir sind nun Teil von mittlerweile 81 Hamburger Schulen mit diesem Siegel. Natürlich wissen wir, dass das erst der Startschuss für nachhaltige Arbeit in den Handlungsfeldern Strom, Wärme, Beschaffung, Ernährung, Müll und Mobilität ist. Die Idee zur Bewerbung als Klimaschule entspringt direkt aus unserem Schulkonzept, in dem Nachhaltigkeit und Ökologie als Querschnittsaufgabe des Bildungshauses fest verankert sind. Für uns
Ganzen Beitrag lesen

Winterfest im Bildungshaus

Zum ersten Mal seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben wir trotz herumschwirrender Infektionskrankheiten unser Winterfest gefeiert. Passend zur Jahreszeit entschied sich Frau Holle die Zukunftsschule Alsterpalais mit einer leichten Schneedecke zu beschenken. Beste Voraussetzung also, um die Festtage in der Bildungshausgemeinschaft mit allen gemeinsam zu feiern. Im gesamten Alsterpalais, von der Kita über die Team- und Funktionsräume der Schule gab es nachhaltige Upcycling-Bastelangebote, eine sehr beliebte Popcorn-Station des Fördervereins, tolle Chor- und Bandauftritte, köstliche Waffeln und Kekse sowie eine gemütliche Café-Atmosphäre in der Kuppel mit bestem Festtagsgebäck und Heißgetränken. Im
Ganzen Beitrag lesen

Bestens für den Katastrophenfall gerüstet – Erste Hilfe Kurs für Schüler*innen

Nicht nur die Mensch gemachte Klimaerwärmung, die zu einem erheblichen Anstieg des Meeresspiegels führen könnte und die unweigerlich darauf folgenden Hochwasser, stellen eine Bedrohung für uns alle dar. Auch Vulkanausbrüche, Tierplagen, Tsunamis, Wirbelstürme und Erdbeben können die Menschheit auf unserem wunderschönen Planeten empfindlich treffen.  Dank des Erste Hilfe Workshops des Arbeiter Samariter Bunds sind unsere Schüler:innen in den Jahrgängen 1 bis 6 bestens gegen deren Auswirkungen gewappnet. Sie haben gelernt, wie sie im Falle eines solchen Falles reagieren sollen und zudem praktisch geübt, wie Verbandszeug und Pflaster korrekt angelegt werden.
Ganzen Beitrag lesen

Tausende haben demonstriert

November 2022 Mitten im Feierabendverkehr haben Beschäftigte aus Hamburger Kitas, Eltern und Kinder in der Hamburger Innenstadt für bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher demonstriert. Gut so – so haben viele Hamburgerinnen und Hamburger die Aktion mitbekommen, schließlich geht es auch um die Zukunft der Kinder in unserer Stadt. Die Polizei und die Gewerkschaft verdi schätzen, dass zwischen 2000 und 3000 Menschen zur Demo gekommen sind. Auch wir von Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen waren dabei – und hatten uns, damit wir einander auch finden, Luftballons aufgeblasen und
Ganzen Beitrag lesen

Ökologie und Nachhaltigkeit zum Anfassen und Einkaufen – der Biomarkt 2022 im Bildungshaus Alsterpalais

Oktober 2022 Wer am 24. September die Alsterdorfer Straße herunterspazierte, dem wehte der Geruch von Bio-Grillwürstchen entgegen, denn unser Bildungshaus hatte seine Türen für den alljährlichen Biomarkt (in Kooperation mit Gut Wulksfelde und Ökomarkt e.V.) weit geöffnet.  Auch wenn wir etwas Pech mit dem Wetter hatten, war es eine tolle, sehr gut besuchte Veranstaltung, auch die letzte (vegane) Wurst wurde gegrillt.  Von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr strömten hunderte Kinder, Eltern und Gäste durch das Alsterpalais, wo sie sich an verschiedenen Infoständen, Mitmach-Aktionen und Verkaufsständen mit den Themen Nachhaltigkeit, ökologischer
Ganzen Beitrag lesen

Tag der Offenen Tür – keine Anmeldung erforderlich!

Oktober 2022 Wir freuen uns über zahlreiche Besucher:innen bei unserem Tag der offenen Tür am 10. November 2022 zwischen 14:00 und 18:30 Uhr. Dieser Tag richtet sich insbesondere an alle Familien mit Kindern ab Jahrgang 4, die sich für einen Wechsel oder Quereinstieg in die Zukunftsschule Alsterpalais interessieren. Herzlich Willkommen sind außerdem interessierte Familien mit Kindern, die 2024 eingeschult werden sollen. Für das kommende Schuljahr 2023/2024 ist die Warteliste für die Einschulung schon jetzt so lang, dass wir voraussichtlich keine freien Plätze mehr anbieten können. Wir öffnen beide Schulgebäude mit
Ganzen Beitrag lesen

Selbstgemachte Marmelade und Müsli auf dem Biomarkt

September 2022 Die Kinder aus der Kita Alsterpalais haben gemeinsam mit den Schulkindern, Familien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Gästen endlich mal wieder einen großen Biomarkt veranstaltet – zwei Jahre lang war das wegen der Coronamaßnahmen nicht möglich. Das Bildungshaus Alsterpalais hat gemeinsam mit dem Verein „Ökomarkt e.V.“ vom Gut Wulksfelde einen tollen Samstag Vormittag auf die Beine gestellt. Es gab verschiedene Aktionen, Stationen und Stände rund um das Thema Nachhaltigkeit, ökologischer Anbau und bewusstes Essen. Die Kitakinder haben ihre selbstgemachte Erdbeermarmelade verkauft, die sie mit den selbst gepfückten Erdbeeren vom
Ganzen Beitrag lesen

Projektwoche zur zukunftsträchtigen Berufsorientierung – Jahrgänge 8 bis 10

Oktober 2022 Für uns endet Bildung und Lernen nicht mit dem Erwerb eines Schulabschlusses, sondern geht bis zum Ende des Lebens weiter. Unsere Pädagog:innen haben nur das große Privileg, die Kinder und Jugendlichen in einer entscheidenden Phase begleiten zu dürfen. Deswegen ist es für uns von entscheidender Wichtigkeit, unsere Schüler:innen auch auf die Berufswelt vorzubereiten und zwar nicht mit dem Ziel ökonomischer Optimierung, sondern in Sinne der Persönlichkeitsentwicklung. In der letzten Oktoberwoche konnten sie zwischen zwei möglichen Projekten wählen.  Eine Gruppe von 18 Schüler:innen hat mit der Organisation SEEd einen
Ganzen Beitrag lesen

Ahmadullah zu Gast in Englisch Jg 9

September 2022 In Englisch lesen wir im Moment das Buch “Boy Overboard” von Morris Gleitzman. In diesem Buch geht es um einen Jungen und seine Familie aus Afghanistan, die fliehen müssen. Der Junge namens Jamal träumt davon, ein guter Fußballspieler zu werden, aber da gibt es einige Komplikationen, die mit der Lage in Afghanistan zu haben.Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, hat unsere Pädagogin Ulla unseren Hausmeister Ahmadullah eingeladen, der in ebenfalls in einem jungen Alter aus Afghanistan geflohen ist.Ahmadullah hat uns viel über seine Flucht aus Afghanistan und sein
Ganzen Beitrag lesen

Radeln fürs Klima – wir waren wieder dabei!

September 2022  Fieser Regen, Windböen und der plötzliche Temperatursturz haben unsere Radfahrerinnen und Radfahrer nicht aufhalten können. Wir haben wieder bei der bundesweiten Aktion “STADTRADELN“ des “Klima-Bündnisses” mitgemacht. Diesmal mit 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern  – und wir können stolz verkünden, dass wir innerhalb Hamburgs auf  Platz 82 von 849 Teams gelandet sind. Das Ziel der jährlichen Aktion ist, mehr Menschen fürs Fahrradfahren zu begeistern und die Politik zum Ausbau der Fahrradinfrastruktur zu bewegen – im Sinne des Umweltschutzes und im Sinne des Verkehrswandels. 21 Tage lang hat jedes Teammitglied die
Ganzen Beitrag lesen

Tanzende Skulpturen

Wie kann man Bewegung plastisch einfangen? Eine Fragestellung, der sich die Jugendlichen im Jahrgang 7/8 im Fach Ästhetische Bildung angenähert haben. Zuerst wurden Bewegungsabläufe in Videos analysiert z.B. in Monty Python’s “Ministry of Silly Walks”-Sketch und dann technische Kniffe erarbeitet, wie Körper und Bewegung mit Bleistift auf Papier eingefangen werden kann. Im Anschluss haben die Kunstschaffenden Drahtgestelle mit Tape, Zeitungspapier und Pappmaché inspiriert von den Meisterwerken Alberto Giacomettis erstellt. Hierbei sollten sie Bewegungen aus ihrem Alltagsleben einfangen und so entstanden fabelhafte tanzende, yogende und Basketball spielende Skulpturen. 
Ganzen Beitrag lesen

Englisch Learning in Action

Last term our year 7 students chose their favourite spots in Hamburg in the hope of persuading others to visit them. As a group we thought about tourist friendly places that offered culture, art, sport, food and many other things that may attract keen visitors. The kids created informative brochures and information pages that showed why they enjoyed their tourist hot spots and also practiced how they would tell people about them. To put these skills to use we hit the streets to find some friendly visitors and show them
Ganzen Beitrag lesen

Wir sind Klimaschule!

Endlich hat ein langer und aufregender Weg eine entscheidende Wegmarke erreicht. Am 06.02.23 bekamen wir im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Hamburger Institut für Lehrerfortbildung das offizielle Siegel als Klimaschule überreicht. Wir sind nun Teil von mittlerweile 81 Hamburger Schulen mit diesem Siegel. Natürlich wissen wir, dass das erst der Startschuss für nachhaltige Arbeit in den Handlungsfeldern Strom, Wärme, Beschaffung, Ernährung, Müll und Mobilität ist. Die Idee zur Bewerbung als Klimaschule entspringt direkt aus unserem Schulkonzept, in dem Nachhaltigkeit und Ökologie als Querschnittsaufgabe des Bildungshauses fest verankert sind. Für uns
Ganzen Beitrag lesen

Winterfest im Bildungshaus

Zum ersten Mal seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben wir trotz herumschwirrender Infektionskrankheiten unser Winterfest gefeiert. Passend zur Jahreszeit entschied sich Frau Holle die Zukunftsschule Alsterpalais mit einer leichten Schneedecke zu beschenken. Beste Voraussetzung also, um die Festtage in der Bildungshausgemeinschaft mit allen gemeinsam zu feiern. Im gesamten Alsterpalais, von der Kita über die Team- und Funktionsräume der Schule gab es nachhaltige Upcycling-Bastelangebote, eine sehr beliebte Popcorn-Station des Fördervereins, tolle Chor- und Bandauftritte, köstliche Waffeln und Kekse sowie eine gemütliche Café-Atmosphäre in der Kuppel mit bestem Festtagsgebäck und Heißgetränken. Im
Ganzen Beitrag lesen

Bestens für den Katastrophenfall gerüstet – Erste Hilfe Kurs für Schüler*innen

Nicht nur die Mensch gemachte Klimaerwärmung, die zu einem erheblichen Anstieg des Meeresspiegels führen könnte und die unweigerlich darauf folgenden Hochwasser, stellen eine Bedrohung für uns alle dar. Auch Vulkanausbrüche, Tierplagen, Tsunamis, Wirbelstürme und Erdbeben können die Menschheit auf unserem wunderschönen Planeten empfindlich treffen.  Dank des Erste Hilfe Workshops des Arbeiter Samariter Bunds sind unsere Schüler:innen in den Jahrgängen 1 bis 6 bestens gegen deren Auswirkungen gewappnet. Sie haben gelernt, wie sie im Falle eines solchen Falles reagieren sollen und zudem praktisch geübt, wie Verbandszeug und Pflaster korrekt angelegt werden.
Ganzen Beitrag lesen

Tausende haben demonstriert

November 2022 Mitten im Feierabendverkehr haben Beschäftigte aus Hamburger Kitas, Eltern und Kinder in der Hamburger Innenstadt für bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher demonstriert. Gut so – so haben viele Hamburgerinnen und Hamburger die Aktion mitbekommen, schließlich geht es auch um die Zukunft der Kinder in unserer Stadt. Die Polizei und die Gewerkschaft verdi schätzen, dass zwischen 2000 und 3000 Menschen zur Demo gekommen sind. Auch wir von Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen waren dabei – und hatten uns, damit wir einander auch finden, Luftballons aufgeblasen und
Ganzen Beitrag lesen

Ökologie und Nachhaltigkeit zum Anfassen und Einkaufen – der Biomarkt 2022 im Bildungshaus Alsterpalais

Oktober 2022 Wer am 24. September die Alsterdorfer Straße herunterspazierte, dem wehte der Geruch von Bio-Grillwürstchen entgegen, denn unser Bildungshaus hatte seine Türen für den alljährlichen Biomarkt (in Kooperation mit Gut Wulksfelde und Ökomarkt e.V.) weit geöffnet.  Auch wenn wir etwas Pech mit dem Wetter hatten, war es eine tolle, sehr gut besuchte Veranstaltung, auch die letzte (vegane) Wurst wurde gegrillt.  Von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr strömten hunderte Kinder, Eltern und Gäste durch das Alsterpalais, wo sie sich an verschiedenen Infoständen, Mitmach-Aktionen und Verkaufsständen mit den Themen Nachhaltigkeit, ökologischer
Ganzen Beitrag lesen

Tag der Offenen Tür – keine Anmeldung erforderlich!

Oktober 2022 Wir freuen uns über zahlreiche Besucher:innen bei unserem Tag der offenen Tür am 10. November 2022 zwischen 14:00 und 18:30 Uhr. Dieser Tag richtet sich insbesondere an alle Familien mit Kindern ab Jahrgang 4, die sich für einen Wechsel oder Quereinstieg in die Zukunftsschule Alsterpalais interessieren. Herzlich Willkommen sind außerdem interessierte Familien mit Kindern, die 2024 eingeschult werden sollen. Für das kommende Schuljahr 2023/2024 ist die Warteliste für die Einschulung schon jetzt so lang, dass wir voraussichtlich keine freien Plätze mehr anbieten können. Wir öffnen beide Schulgebäude mit
Ganzen Beitrag lesen

Selbstgemachte Marmelade und Müsli auf dem Biomarkt

September 2022 Die Kinder aus der Kita Alsterpalais haben gemeinsam mit den Schulkindern, Familien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Gästen endlich mal wieder einen großen Biomarkt veranstaltet – zwei Jahre lang war das wegen der Coronamaßnahmen nicht möglich. Das Bildungshaus Alsterpalais hat gemeinsam mit dem Verein „Ökomarkt e.V.“ vom Gut Wulksfelde einen tollen Samstag Vormittag auf die Beine gestellt. Es gab verschiedene Aktionen, Stationen und Stände rund um das Thema Nachhaltigkeit, ökologischer Anbau und bewusstes Essen. Die Kitakinder haben ihre selbstgemachte Erdbeermarmelade verkauft, die sie mit den selbst gepfückten Erdbeeren vom
Ganzen Beitrag lesen

Projektwoche zur zukunftsträchtigen Berufsorientierung – Jahrgänge 8 bis 10

Oktober 2022 Für uns endet Bildung und Lernen nicht mit dem Erwerb eines Schulabschlusses, sondern geht bis zum Ende des Lebens weiter. Unsere Pädagog:innen haben nur das große Privileg, die Kinder und Jugendlichen in einer entscheidenden Phase begleiten zu dürfen. Deswegen ist es für uns von entscheidender Wichtigkeit, unsere Schüler:innen auch auf die Berufswelt vorzubereiten und zwar nicht mit dem Ziel ökonomischer Optimierung, sondern in Sinne der Persönlichkeitsentwicklung. In der letzten Oktoberwoche konnten sie zwischen zwei möglichen Projekten wählen.  Eine Gruppe von 18 Schüler:innen hat mit der Organisation SEEd einen
Ganzen Beitrag lesen

Ahmadullah zu Gast in Englisch Jg 9

September 2022 In Englisch lesen wir im Moment das Buch “Boy Overboard” von Morris Gleitzman. In diesem Buch geht es um einen Jungen und seine Familie aus Afghanistan, die fliehen müssen. Der Junge namens Jamal träumt davon, ein guter Fußballspieler zu werden, aber da gibt es einige Komplikationen, die mit der Lage in Afghanistan zu haben.Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, hat unsere Pädagogin Ulla unseren Hausmeister Ahmadullah eingeladen, der in ebenfalls in einem jungen Alter aus Afghanistan geflohen ist.Ahmadullah hat uns viel über seine Flucht aus Afghanistan und sein
Ganzen Beitrag lesen

Radeln fürs Klima – wir waren wieder dabei!

September 2022  Fieser Regen, Windböen und der plötzliche Temperatursturz haben unsere Radfahrerinnen und Radfahrer nicht aufhalten können. Wir haben wieder bei der bundesweiten Aktion “STADTRADELN“ des “Klima-Bündnisses” mitgemacht. Diesmal mit 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern  – und wir können stolz verkünden, dass wir innerhalb Hamburgs auf  Platz 82 von 849 Teams gelandet sind. Das Ziel der jährlichen Aktion ist, mehr Menschen fürs Fahrradfahren zu begeistern und die Politik zum Ausbau der Fahrradinfrastruktur zu bewegen – im Sinne des Umweltschutzes und im Sinne des Verkehrswandels. 21 Tage lang hat jedes Teammitglied die
Ganzen Beitrag lesen