Aktuelles

Termine 2025

1. September, Schulstart ab Jahrgang 2
5. September, Einschulungsfeier Jahrgang 1
13. September, Tag des Offenen Denkmals (Nur mit Anmeldung!)
3. Oktober, Bildungshaus geschlossen
6. bis 10. Oktober, Klimaschutzwoche
11. Oktober, 11 bis 14 Uhr Herbstfest mit Biomarkt
20. bis 31. Oktober, Herbstferien
31. Oktober, Reformationstag (Bildungshaus geschlossen)
6. November, Lichterfest im Bildungshaus
20. November, 14:00 bis 18:30 Uhr,
Tag der offenen Tür
11. Dezember, Winterfest im Bildungshaus
17. Dezember 2025, Start der Winterferien (22.12. bis 02.01. gesamtes Bildungshaus geschlossen)

Termine 2026

28. und 29. Januar, LEG-Tage in der Schule (Notbetreuung nur mit Anmeldung)
30. Januar, Brückentag (Schule geschlossen)
16. Februar, Faschingsfest
2. bis 13. März,
Frühjahrsferien (10. bis 13. Konzepttage = Schließzeit)
3. bis 6. April, Ostern (Schule geschlossen)
7. bis 24. April, Praktikumswochen
23. April, Zukunftstag (Rückmeldung bis 23. März ans Schulbüro)
1. Mai,
Tag der Arbeit (Schule geschlossen)
11. bis 15. Mai,
Maiferien (14. und 15. = Schule geschlossen)
18. Juni , Sommerfest im Bildungshaus
26. Juni, Sponsorenolympiade
10. Juli, letzter Schultag
13. Juli bis 21. August, Sommerferien 2026
3. bis 14. August, Schließzeit (gesamtes Bildungshaus geschlossen)

??. Juli bis ??. August, Sommerferien 2027
??. Juli bis ??. August, Sommerferien 2028
??. Juli bis ??. August, Sommerferien 2029

Speisepläne

Aktuelles

Freie Schulplätze für das Schuljahr 2025/2026

Für das kommende Schuljahr 2025/2026 haben wir in den Jahrgängen 5, 6 und 8 noch vereinzelt freie Schulplätze. Interessierte Eltern und Schüler:innen können sich auf unserer Homepage ausführlich über unser Schulkonzept informieren. Bei Interesse freuen wir uns über die Zusendung des Vormerkbogens für den Quereinstieg. Damit wir die Voranmeldung bestmöglich prüfen können, benötigen wir folgende Unterlagen: • Die letzten beiden Zeugnisse • Für die Jahrgänge 5 und 6: eine Kopie der Schullaufbahnempfehlung • Eine detaillierte Vorstellung des Kindes, einschließlich Interessen, Stärken, schulischer Werdegang und besonderer Bedürfnisse • Eine Begründung, warum ein Schulplatz an unserer Schule gewünscht wird Bitte senden

Ganzen Beitrag lesen

Kids programmieren Games

Januar 2025 Im Rahmen der Medienbildung bzw. fächerverbindenden Projekts Informatik haben die Schüler:innen des Großteams 2 (Jahrgänge 4-6) stark an ihren Medienkompetenzen gearbeitet. So sind unsere Viertis zwei Wochen lang in grundlegende Kompetenzen wie E-Mails Schreiben, Dateien Hoch- und Runterladen und im Umgang mit ISERV geschult worden. Zudem haben sie erstes und sicheres Navigieren im Internet mit dem Internet-ABC geübt. Alles erste Voraussetzung für das, was die Kinder aus Jahrgang 5 und 6 beim Programmieren mit der Plattform Scratch gemacht haben. Alle Jahrgänge haben zudem bei einem Besuch in der Bücherhalle in einem Robotik-Workshop gelernt, kleine Ozobots zu programmieren. 

Ganzen Beitrag lesen

Zukunftschule ist Klimaschule – auch 2025/2026!

Dezember 2024 Fast 100 Hamburger Schulen sind in diesem Jahr für ihr vorbildliches Engagement im Klimaschutz mit dem Gütesiegel „Klimaschule 2025 – 2026“ ausgezeichnet worden, darunter 20 neu dazugekommene Schulen. Auch wir, die Zukunftsschule Alsterpalais, wurden zum zweiten Mal nach 2023/2024 ausgezeichnet. Bildungssenatorin Ksenija Bekeris würdigte die Klimaschulen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI). Neben einem tollen Klimaschutz-Song-Auftritt von Schüler:innen, gab es per Videobotschaft einen motivierenden Gruß von Luisa Neubauer von Fridays For Future, selbst Alumna einer Hamburger Klimaschule. Klimaschulen bereiten ihre Schüler:innen nicht nur mit Wissen, sondern auch durch Taten auf die sich

Ganzen Beitrag lesen

JobAktiv Messe

November 2024 Wir waren zu Gast bei der JobAktiv Messe der meerBIZ / Agentur für Arbeit und freuen uns sehr über den Andrang und die vielen tollen Begegnungen, die wir hatten. Neben unseren Jobs in Kitas, Ganztagskooperationen, der eigenen Schule, in Bio-Küchen und Verwaltung konnten wir besonders für den Quereinstieg in den Erzieher/-innen -Beruf begeistern: Mit dem Campus29 bieten wir die Möglichkeit zur Berufsbegleitenden Weiterbildung (BWB) zur/m Erzieher/-in. Eine Übersicht unserer Jobangebote gibt es hier.Unsere Mitarbeiter Benefits finden sich hier.Alles über den Campus29 und die BWB gibt es hier. Auf unserem Instagramkanal @flachsland.zukunftsschulen gibt es ein paar Eindrücke in

Ganzen Beitrag lesen

Wir waren auf der Praxismesse der HAW Hamburg

November 2024 Wieder so viele interessante Menschen auf der Praxismesse der HAW Hamburg getroffen! Tolle Gespräche über unser Konzept in Schule, Kita und Ganztag! Auch unsere 100%ige Bio-Verpflegung sorgte wieder für Gesprächsstoff. Wir bedanken uns bei den interessierten Studis und natürlich bei der @hawhamburg für die tolle Gelegenheit zum Kennenlernen. Für uns jedes Jahr ein Muss! #hawhamburg#flachslandzukunftsschulen#kinderwelthamburg#erzieherausbildung#offenepädagogik#partizipationinderkita#partizipation#vorschule#vorschuleinderkita#partizipationinderschule#ganztag#stadtteilschule

Ganzen Beitrag lesen

“Indian Summer” und Klimaschutz beim Biomarkt 2024 im Alsterpalais

Oktober 2024 Der Sonnenschein glitzerte durch die roten, gelben und orangenen Blätter der Bäume und badete den parkähnlichen Schulgarten in ein herbstliches Licht. Eine Grillstation mit Biowürstchen und die “Rettet die Umwelt”-Station einiger Schüler:innen waren dort aufgebaut, als Teil unseres Biomarkts. Dieser öffnet jährlich zur Erntedankzeit seine Tore für die Schulgemeinschaft und interessierte Besucher:innen, die durch die vielfältigen Angebote und Stationen schlendern wollen.  Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war sicherlich die Ausstellung unserer Klimaschutz-Projektwoche, die im Vorfeld schulübergreifend stattfand. Das Großteam 1 (JG 1-3) hatte sich zum Thema Abfall/Müll und auf Gut Wulksfelde sehr intensiv mit dem Thema

Ganzen Beitrag lesen

Stadtradeln 2024

September 2024 Natürlich waren wir auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln dabei. Diesmal bekam das Team „Kinderwelt Hamburg & Flachsland Zukunftsschulen“ Unterstützung durch die Elternschaft – das hat uns sehr gefallen!Auch wenn die Freude am Radeln und die Aufmerksamkeit für diese gesunde wie auch umweltfreundliche, nachhaltige Fortbewegungsweise im Vordergrund stehen, wollen wir noch unser Ergebnis verkünden:3.516 km geradelt,ca. 500 kg CO² vermieden,Platz 219 von 863 in der Kommune.

Ganzen Beitrag lesen

Wichtiger Protest – wir waren dabei!

September 2024 Wir freuen uns über die hohe Beteiligung von Kolleginnen und Kollegen sowie der Familien aus so vielen Häusern von Flachsland Zukunftsschulen und dem Mutterträger Kinderwelt Hamburg bei der großen Kita-Demo am 19. September 2024! Familien und Kita-Träger werden auch weiterhin für bessere Bedingungen kämpfen müssen – trotz Einigung von Trägerverbänden und Sozialbehörde am Abend vor der Demo auf Eckpunkte einer Entgeltregelung für 2024. Es fehlen weiterhin die Anerkennung und Refinanzierung von Vor- und Nachbereitungszeiten, Elternarbeit oder bessere Regelungen für Ausfallzeiten. Das bedeutet, dass Eltern auch in Zukunft mit überlasteten Erzieherinnen rechnen müssen, weil ein auskömmlicher Personalschlüssel nicht

Ganzen Beitrag lesen

Heißer Lauf im Stadtpark

August 2024 Wir waren in diesem Jahr beim Mopo Team-Staffellauf mit drei Staffeln für Flachsland Zukunftsschulen und Kinderwelt Hamburg am Start, haben uns von den Temperaturen nicht einschüchtern lassen und die insgesamt 75 km zusammen locker weggesteckt! Damit man uns auf keinen Fall übersehen kann, sind wir alle in leuchtendem Magenta aufgetreten – der Farbe unseres Mutterträgers Kinderwelt Hamburg. Gratulation an alle Läuferinnen und Läufer aus unseren Bio-Küchen (fast die gesamte Staffel unter 30 Min/5km), dem Bildungshaus Alsterpalais (locker unter 30 Min/5km) sowie Kitas und Verwaltung! Und vielen Dank an die Kolleginnen, Kollegen, Freunde und Familien, die zum Anfeuern

Ganzen Beitrag lesen

EM-Gewinnspiel beendet: Herzlichen Glückwunsch!

Die Fußball-EM 2024 ist schon wieder vorbei – wir hoffen ihr hattet viel Spaß und eine gute Zeit! Auch unser Gewinnspiel ist damit beendet. Wir freuen uns über alle alten und neuen Follower und über die vielen „Fußballemojis“, die uns über unterschiedliche Wege erreicht haben. Wir haben die Gewinner-Profile ermittelt und treten jetzt über Direktnachricht mit ihnen in Kontakt.Herzlichen Glückwunsch!

Ganzen Beitrag lesen

Jedes Kind zählt – Petition erfolgreich!

Juli 2024 Erster Erfolg für die bundesweite Kampagne „Jedes Kind zählt“: mehr als 155 000 Menschen haben die Petition für bessere Bedingungen in der frühkindlichen Bildung unterschrieben.[Edit: Inzwischen sind es 216 254 Unterschriften.] Auch wir haben mitgesammelt – und konnten gut 1 500 Unterschriften zum Petitionsausschuss den Bundestages nach Berlin schicken. Vielen Dank an alle Eltern, Freunde, Kolleginnen und Kollegen, die sich beteiligt haben! Wie geht es jetzt weiter? Einige Tage lang wird der Petitionsausschuss in Berlin noch damit zu tun haben, alle Unterschriften zu zählen und dann ein Endergebnis bekannt geben. Voraussichtlich im Herbst wird es eine Anhörung

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge

Freie Schulplätze für das Schuljahr 2025/2026

Für das kommende Schuljahr 2025/2026 haben wir in den Jahrgängen 5, 6 und 8 noch vereinzelt freie Schulplätze. Interessierte Eltern und Schüler:innen können sich auf unserer Homepage ausführlich über unser Schulkonzept informieren. Bei Interesse freuen wir uns über die Zusendung des Vormerkbogens für den Quereinstieg. Damit wir die Voranmeldung bestmöglich prüfen können, benötigen wir folgende Unterlagen: • Die letzten beiden Zeugnisse • Für die Jahrgänge 5 und 6: eine Kopie der Schullaufbahnempfehlung • Eine detaillierte Vorstellung des Kindes, einschließlich Interessen, Stärken, schulischer Werdegang und besonderer Bedürfnisse • Eine Begründung, warum ein Schulplatz an unserer Schule gewünscht wird Bitte senden

Ganzen Beitrag lesen

Kids programmieren Games

Januar 2025 Im Rahmen der Medienbildung bzw. fächerverbindenden Projekts Informatik haben die Schüler:innen des Großteams 2 (Jahrgänge 4-6) stark an ihren Medienkompetenzen gearbeitet. So sind unsere Viertis zwei Wochen lang in grundlegende Kompetenzen wie E-Mails Schreiben, Dateien Hoch- und Runterladen und im Umgang mit ISERV geschult worden. Zudem haben sie erstes und sicheres Navigieren im Internet mit dem Internet-ABC geübt. Alles erste Voraussetzung für das, was die Kinder aus Jahrgang 5 und 6 beim Programmieren mit der Plattform Scratch gemacht haben. Alle Jahrgänge haben zudem bei einem Besuch in der Bücherhalle in einem Robotik-Workshop gelernt, kleine Ozobots zu programmieren. 

Ganzen Beitrag lesen

Zukunftschule ist Klimaschule – auch 2025/2026!

Dezember 2024 Fast 100 Hamburger Schulen sind in diesem Jahr für ihr vorbildliches Engagement im Klimaschutz mit dem Gütesiegel „Klimaschule 2025 – 2026“ ausgezeichnet worden, darunter 20 neu dazugekommene Schulen. Auch wir, die Zukunftsschule Alsterpalais, wurden zum zweiten Mal nach 2023/2024 ausgezeichnet. Bildungssenatorin Ksenija Bekeris würdigte die Klimaschulen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI). Neben einem tollen Klimaschutz-Song-Auftritt von Schüler:innen, gab es per Videobotschaft einen motivierenden Gruß von Luisa Neubauer von Fridays For Future, selbst Alumna einer Hamburger Klimaschule. Klimaschulen bereiten ihre Schüler:innen nicht nur mit Wissen, sondern auch durch Taten auf die sich

Ganzen Beitrag lesen

JobAktiv Messe

November 2024 Wir waren zu Gast bei der JobAktiv Messe der meerBIZ / Agentur für Arbeit und freuen uns sehr über den Andrang und die vielen tollen Begegnungen, die wir hatten. Neben unseren Jobs in Kitas, Ganztagskooperationen, der eigenen Schule, in Bio-Küchen und Verwaltung konnten wir besonders für den Quereinstieg in den Erzieher/-innen -Beruf begeistern: Mit dem Campus29 bieten wir die Möglichkeit zur Berufsbegleitenden Weiterbildung (BWB) zur/m Erzieher/-in. Eine Übersicht unserer Jobangebote gibt es hier.Unsere Mitarbeiter Benefits finden sich hier.Alles über den Campus29 und die BWB gibt es hier. Auf unserem Instagramkanal @flachsland.zukunftsschulen gibt es ein paar Eindrücke in

Ganzen Beitrag lesen

Wir waren auf der Praxismesse der HAW Hamburg

November 2024 Wieder so viele interessante Menschen auf der Praxismesse der HAW Hamburg getroffen! Tolle Gespräche über unser Konzept in Schule, Kita und Ganztag! Auch unsere 100%ige Bio-Verpflegung sorgte wieder für Gesprächsstoff. Wir bedanken uns bei den interessierten Studis und natürlich bei der @hawhamburg für die tolle Gelegenheit zum Kennenlernen. Für uns jedes Jahr ein Muss! #hawhamburg#flachslandzukunftsschulen#kinderwelthamburg#erzieherausbildung#offenepädagogik#partizipationinderkita#partizipation#vorschule#vorschuleinderkita#partizipationinderschule#ganztag#stadtteilschule

Ganzen Beitrag lesen

“Indian Summer” und Klimaschutz beim Biomarkt 2024 im Alsterpalais

Oktober 2024 Der Sonnenschein glitzerte durch die roten, gelben und orangenen Blätter der Bäume und badete den parkähnlichen Schulgarten in ein herbstliches Licht. Eine Grillstation mit Biowürstchen und die “Rettet die Umwelt”-Station einiger Schüler:innen waren dort aufgebaut, als Teil unseres Biomarkts. Dieser öffnet jährlich zur Erntedankzeit seine Tore für die Schulgemeinschaft und interessierte Besucher:innen, die durch die vielfältigen Angebote und Stationen schlendern wollen.  Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war sicherlich die Ausstellung unserer Klimaschutz-Projektwoche, die im Vorfeld schulübergreifend stattfand. Das Großteam 1 (JG 1-3) hatte sich zum Thema Abfall/Müll und auf Gut Wulksfelde sehr intensiv mit dem Thema

Ganzen Beitrag lesen

Stadtradeln 2024

September 2024 Natürlich waren wir auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln dabei. Diesmal bekam das Team „Kinderwelt Hamburg & Flachsland Zukunftsschulen“ Unterstützung durch die Elternschaft – das hat uns sehr gefallen!Auch wenn die Freude am Radeln und die Aufmerksamkeit für diese gesunde wie auch umweltfreundliche, nachhaltige Fortbewegungsweise im Vordergrund stehen, wollen wir noch unser Ergebnis verkünden:3.516 km geradelt,ca. 500 kg CO² vermieden,Platz 219 von 863 in der Kommune.

Ganzen Beitrag lesen

Wichtiger Protest – wir waren dabei!

September 2024 Wir freuen uns über die hohe Beteiligung von Kolleginnen und Kollegen sowie der Familien aus so vielen Häusern von Flachsland Zukunftsschulen und dem Mutterträger Kinderwelt Hamburg bei der großen Kita-Demo am 19. September 2024! Familien und Kita-Träger werden auch weiterhin für bessere Bedingungen kämpfen müssen – trotz Einigung von Trägerverbänden und Sozialbehörde am Abend vor der Demo auf Eckpunkte einer Entgeltregelung für 2024. Es fehlen weiterhin die Anerkennung und Refinanzierung von Vor- und Nachbereitungszeiten, Elternarbeit oder bessere Regelungen für Ausfallzeiten. Das bedeutet, dass Eltern auch in Zukunft mit überlasteten Erzieherinnen rechnen müssen, weil ein auskömmlicher Personalschlüssel nicht

Ganzen Beitrag lesen

Heißer Lauf im Stadtpark

August 2024 Wir waren in diesem Jahr beim Mopo Team-Staffellauf mit drei Staffeln für Flachsland Zukunftsschulen und Kinderwelt Hamburg am Start, haben uns von den Temperaturen nicht einschüchtern lassen und die insgesamt 75 km zusammen locker weggesteckt! Damit man uns auf keinen Fall übersehen kann, sind wir alle in leuchtendem Magenta aufgetreten – der Farbe unseres Mutterträgers Kinderwelt Hamburg. Gratulation an alle Läuferinnen und Läufer aus unseren Bio-Küchen (fast die gesamte Staffel unter 30 Min/5km), dem Bildungshaus Alsterpalais (locker unter 30 Min/5km) sowie Kitas und Verwaltung! Und vielen Dank an die Kolleginnen, Kollegen, Freunde und Familien, die zum Anfeuern

Ganzen Beitrag lesen

EM-Gewinnspiel beendet: Herzlichen Glückwunsch!

Die Fußball-EM 2024 ist schon wieder vorbei – wir hoffen ihr hattet viel Spaß und eine gute Zeit! Auch unser Gewinnspiel ist damit beendet. Wir freuen uns über alle alten und neuen Follower und über die vielen „Fußballemojis“, die uns über unterschiedliche Wege erreicht haben. Wir haben die Gewinner-Profile ermittelt und treten jetzt über Direktnachricht mit ihnen in Kontakt.Herzlichen Glückwunsch!

Ganzen Beitrag lesen

Jedes Kind zählt – Petition erfolgreich!

Juli 2024 Erster Erfolg für die bundesweite Kampagne „Jedes Kind zählt“: mehr als 155 000 Menschen haben die Petition für bessere Bedingungen in der frühkindlichen Bildung unterschrieben.[Edit: Inzwischen sind es 216 254 Unterschriften.] Auch wir haben mitgesammelt – und konnten gut 1 500 Unterschriften zum Petitionsausschuss den Bundestages nach Berlin schicken. Vielen Dank an alle Eltern, Freunde, Kolleginnen und Kollegen, die sich beteiligt haben! Wie geht es jetzt weiter? Einige Tage lang wird der Petitionsausschuss in Berlin noch damit zu tun haben, alle Unterschriften zu zählen und dann ein Endergebnis bekannt geben. Voraussichtlich im Herbst wird es eine Anhörung

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge