Aktuelles

Termine 2025

2. Januar, erster Kitatag im neuen Jahr 
6. Januar,
erster Schultag im neuen Jahr
29. und 30. Januar, LEG-Tage in der Schule
31. Januar, Brückentag, Schule geschlossen
10. bis 21. März,  Schulferien
2. Mai, Brückentag, Schule geschlossen
26. bis 30. Mai,
Schulferien.
26. Juni , Sommerfest im Bildungshaus
18. Juli, letzter Schultag
21. Juli bis 29. August, Sommerferien 2025
18. bis 29. August, Schließzeit, gesamtes Bildungshaus geschlossen
20. bis 31, Oktober, Schulferien

13. Juli bis 21. August, Sommerferien 2026

Termine 2024

15. Juli bis 23. August, Sommerferien (Schule geschlossen, Ferienbetreuung 15. Juli bis 9. August)
12. bis 23. August, Schließzeit, gesamtes Bildungshaus geschlossen
26. August, Erster Kita- und Schultag nach den Ferien
30. August, Einschulung
7. September, Tag des Offenen Denkmals (bitte anmelden!)
3. und 4. Oktober, Bildungshaus geschlossen
12. Oktober (Samstag), 11 bis 14 Uhr Herbstfest mit Biomarkt
21. Oktober bis 1. November, Herbstferien in der Schule
1. November, Brückentag, Bildungshaus geschlossen
7. November, Lichterfest im Bildungshaus
21. November,
Tag der offenen Tür
10. Dezember, 15:30 bis 17:30 Uhr, Winterfest im Bildungshaus
20. Dezember 2024, Start der Winterferien, gesamtes Bildungshaus geschlossen

Speisepläne

Aktuelles

Pädagogischer Salon im April

April 2022 Unser erster pädagogischer Salon nach so langer Zeit zum Thema „Von der direkten Erfahrung und was uns verbindet.“ im April war für uns ein rundum schöner Abend. Der Abend stand ganz im Zeichen der Begegnung – Begegnung miteinander, mit der Schule, den Räumlichkeiten… wir haben gemerkt wie sehr das gefehlt hat. Wir haben auf eigene Faust die Schule entdeckt, unsere Lieblingsplätze gefunden und mal wieder das Miteinander genossen.Zur Freude aller durften wir dann auch noch mit Pinsel, Konfetti, Farbe und Kleister in kleinen Gruppen kreativ gestalten und unsere Eindrücke auf Bildern festhalten. Die Ergebnisse werden in der

Ganzen Beitrag lesen

Glücksmomente im Alsterpalais

März 2022 Die zweite Woche der Frühjahrsferien ist an unserer Schule traditionell eine „Konzeptwoche“. Die Kids haben frei und alle Pädagoginnen und Pädagogen kommen zusammen, bilden sich zu inspirierenden Themen fort und entwickeln neue Methoden und Konzepte, um sie im Anschluss im Schulalltag mit allen zu teilen. Auf den diesjährigen Kurs hatten wir uns seit einem Jahr gefreut: Der zweitägige Glückskompetenz-Workshop mit Coach und Trainerin Katharina Mühl, die extra aus Wien angereist war, konnte beginnen. Ziel war es, sich am ersten Tag grundsätzlich mit dem Thema Glück auseinander zu setzen und dann persönliche Glücksfaktoren im eigenen Leben zu identifizieren,

Ganzen Beitrag lesen

Aus unserem Dino-Projekt

Februar 2022 Die Kinder in der Kita Alsterpalais sind im Dino-Fieber. Das Dinosaurier-Projekt begeistert sie quer durch alle Altersgruppen. Gemeinsam mit einem Pädagogen haben die Kinder zunächst gesammelt, was sie gerne über die Urzeitriesen wissen wollen. Zum Beispiel, warum Dinosaurier so groß waren, wozu sie so scharfe Zähne brauchten, wann sie gestorben sind, was sie gegessen haben oder warum die Erde gebebt hat. Viele Familien haben sich mit Spenden am Dino-Projekt beteiligt und Bücher, Fossilien oder richtige Ausgrabungssets mitgebracht. Schritt für Schritt haben die Kinder Antworten auf ihre Fragen gesucht – zunächst in den Büchern. Es gab pure Wissensbüchern

Ganzen Beitrag lesen

Bewegen wie die Tiere – Yoga in der Kita

Februar 2022 Seit ein Paar Wochen findet bei uns in der Kita einmal die Woche Kinder-Yoga statt. Egal ob Frosch, Löwe oder Schmetterling, bei uns wird jedes Tier geturnt und die Kinder haben eine Menge Spaß dabei!Löwen toben durch den Raum und fauchen laut, Eisbären kugeln sich durch die Gegend und schlagen Purzelbäume, Frösche hüpfen von Matte zu Matte und kleine Sterne blinken am Himmel. So bietet Yoga neben Toben auch Momente der Ruhe und Entspannung. Aber auch der Gleichgewichtssinn ist gefragt, wenn wir wie ein Baum auf einem Bein stehen und ab und zu ein Windstoß die Bäume

Ganzen Beitrag lesen

Früh am Morgen…

Februar 2022 Morgens um halb acht ist es noch ganz ruhig in unserem Bildungshaus – wer an diesem Tag früh dran war, ist mit einem glühenden Alsterpalais belohnt worden. Ist das nicht schön?

Ganzen Beitrag lesen

Tauziehen um tierische Wahrheiten

Februar 2022 Die Haltung von Tieren in Zoos ist ein komplexes und oft kontrovers diskutiertes Thema. Als in der Deutsch-Konferenz im Jahrgang 5 “Stellung beziehen” behandelt wurde, haben auch die Schülerinnen und Schüler eine Chance erhalten, sich damit auseinanderzusetzen. Um deutlich zu machen, dass es sich bei diesem Thema, um ein moralisches Dilemma handelt, das nicht nur schwarz-weiß betrachtet werden kann, wurde als „Visual Thinking Routine“ ein so genanntes „Tug of war“ eingesetzt, Tauziehen also. Mit Hilfe von „Visual Thinking Routines“ lernen die Schülerinnen und Schüler, ihr Denken „sichtbar“ zu machen. Um Raum für unterschiedliche Meinungen beim Zoo-Dilemma zu

Ganzen Beitrag lesen

Die Mondblume – ein inspirierendes Projekt

Januar 2022 Die Kinder im Team Grün (Jahrgang 1 bis 3) haben sich vor einiger Zeit mit dem Buch „Die Mondblume“ beschäftigt. Es ist im Atlantis Verlag erschienen, wurde vom Gerstenberg-Verlag kürzlich neu aufgelegt und enthält wunderbare Zeichnungen und Fantasien des norddeutschen Illustrators und Autors Einar Turkowski. Die Geschichte handelt von einem Mann, der einen geheimnisvollen und verwinkelten Garten hat und eines Tages ein unbekanntes Pflänzchen dort entdeckt, die Mondblume. Das Buch hat die Kinder fasziniert und eine ganze Weile beschäftigt. In den tollsten Farben haben sie in ihren Lesetagebüchern beschrieben, wie sie sich die Mondblume vorstellen; mit blauer

Ganzen Beitrag lesen

Spritztour nach Münster

Januar 2022 Endlich war es wieder so weit. Die Zukunftsschule Alsterpalais hat nach zweieinhalb Jahren Pandemie die erste Teamreise durchführen können. Für drei Tage sind die Schülerinnen und Schüler vom Großteam 3 (7. bis 9. Jahrgang) in die Universitätsstadt Münster gefahren. Die Jugendherberge bestach mit ihrer Lage direkt am malerischen Aasee und leckerem Essen. Bei schönstem Sonnenschein hatten die Jugendlichen die Chance, Münster selbstständig und im Rahmen einer Rallye zu erkunden. Ausgestattet mit Tablets mussten sie hierbei viele interessante und lehrreiche Aufgaben erledigen. Natürlich gab es am Ende eine Siegerehrung mit kleinen Preisen. Darüber hinaus gab es viel Zeit

Ganzen Beitrag lesen

TED Talk goes Zukunftsschule Alsterpalais

Januar 2022 Wir haben ein kleines, englischsprachiges TED Talk-Event mit den Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang 10 organisiert. Kurz zur Erläuterung: „TED Talk: Ideas worth spreading“ – das ist ein Format, das im Silicon Valley erfunden wurde. TED Talks entstehen im Rahmen einer Konferenzserie bei der Expertinnen und Experten in kurzen, unterhaltsamen Vorträgen inspirierende, zukunftsweisende Ideen vor Publikum präsentieren. Die Videoaufzeichnungen der Talks werden kostenlos ins Netz gestellt und können sich so auf der ganzen Welt verbreiten. TED steht übrigens für „Technology, Entertainment and Design“, aber inzwischen gibt es „Talks“ aus allen möglichen Bereichen. TED Talks sind also auch

Ganzen Beitrag lesen

Pablo Picasso wäre beeindruckt gewesen

Dezember 2021 Bei einem Kubismus-Projekt in Jahrgang 10 sind gerade spannende Exponate entstanden. Die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler im Ästhetischen Bildungsprojekt: Sie sollten eine zusammengesetzte dreidimensionale Figur nach kubistischen Kriterien aus einer Schaumstoffplatte erstellen und anschließend die Figur mit Farbe gestalten. Als Inspiration wurden kubistische Werke von Picasso betrachtet und analysiert, um wichtige Merkmale und Gestaltungsmittel des Kubismus zu identifizieren, wie die Multiperspektivität, die Reduzierung der Raumwirkung und der Form. Die Jugendlichen haben in Zweierteams gearbeitet, die normalerweise nicht so häufig miteinander arbeiten, um das soziale Lernen zu fördern und neue interessante Perspektiven zu öffnen. In den

Ganzen Beitrag lesen

Weihnachtsfeier im Großteam 2

Dezember 2021 So langsam beginnt sich der Christmas Spirit im Alsterpalais und in den Häusern auszubreiten. Last Christmas leiert aus den Radios. Wegen der herausfordernden Situation mussten wir leider schon wieder auf eine Weihnachtsfeier mit der gesamten Schulgemeinschaft verzichten und stattdessen in den Großteams feiern. Im Großteam 2 (Jahrgang 4-6) gabe es dieses Jahr eine gemütliche Weihnachtsfeier inklusive Upcycling-Bastel-Angeboten, Mini-Lebkuchenhaus-Bau und Kinderpunschparty. Ausgestattet mit alten Keksverziererreien und einigen frischen Süßis haben die Kids ihre Kreativität und ihre Feinmotorik beim Bau von Lebkuchenhäusern unter Beweis stellen können. Der schöne Abschluss der Weihnachtsfeier war das gemeinsame Kinderpunschtrinken in der Kuppel, das

Ganzen Beitrag lesen

Kinder organisieren Spendenaktion

Dezember 2021 “Taking action” ist an der Zukunftsschule Alsterpalais kein geflügeltes Wort, sondern wird im Sinne der Partizipation und als Höhepunkt des “Inquiry-based Learning” tatsächlich gelebt. Hierbei geht es darum, dass die Kinder eigenmotiviert Verantwortung für sich und die Gesellschaft übernehmen, um mit ihrem Handeln etwas anzustoßen oder zu verändern.  In diesem Fall haben sich drei Schülerinnen und Schüler überlegt in der Woche vom 22. bis zum 26.11.21 eine Spendenaktion für das vom Kinderschutzbund betriebenen Kinderhaus “der Blaue Elefant” durchzuführen.  Im Vorfeld sind sie auf die Schulleitung Frau Klohe zu gekommen, haben ihr Projekt vorstellt und das Go erhalten.

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge

Pädagogischer Salon im April

April 2022 Unser erster pädagogischer Salon nach so langer Zeit zum Thema „Von der direkten Erfahrung und was uns verbindet.“ im April war für uns ein rundum schöner Abend. Der Abend stand ganz im Zeichen der Begegnung – Begegnung miteinander, mit der Schule, den Räumlichkeiten… wir haben gemerkt wie sehr das gefehlt hat. Wir haben auf eigene Faust die Schule entdeckt, unsere Lieblingsplätze gefunden und mal wieder das Miteinander genossen.Zur Freude aller durften wir dann auch noch mit Pinsel, Konfetti, Farbe und Kleister in kleinen Gruppen kreativ gestalten und unsere Eindrücke auf Bildern festhalten. Die Ergebnisse werden in der

Ganzen Beitrag lesen

Glücksmomente im Alsterpalais

März 2022 Die zweite Woche der Frühjahrsferien ist an unserer Schule traditionell eine „Konzeptwoche“. Die Kids haben frei und alle Pädagoginnen und Pädagogen kommen zusammen, bilden sich zu inspirierenden Themen fort und entwickeln neue Methoden und Konzepte, um sie im Anschluss im Schulalltag mit allen zu teilen. Auf den diesjährigen Kurs hatten wir uns seit einem Jahr gefreut: Der zweitägige Glückskompetenz-Workshop mit Coach und Trainerin Katharina Mühl, die extra aus Wien angereist war, konnte beginnen. Ziel war es, sich am ersten Tag grundsätzlich mit dem Thema Glück auseinander zu setzen und dann persönliche Glücksfaktoren im eigenen Leben zu identifizieren,

Ganzen Beitrag lesen

Aus unserem Dino-Projekt

Februar 2022 Die Kinder in der Kita Alsterpalais sind im Dino-Fieber. Das Dinosaurier-Projekt begeistert sie quer durch alle Altersgruppen. Gemeinsam mit einem Pädagogen haben die Kinder zunächst gesammelt, was sie gerne über die Urzeitriesen wissen wollen. Zum Beispiel, warum Dinosaurier so groß waren, wozu sie so scharfe Zähne brauchten, wann sie gestorben sind, was sie gegessen haben oder warum die Erde gebebt hat. Viele Familien haben sich mit Spenden am Dino-Projekt beteiligt und Bücher, Fossilien oder richtige Ausgrabungssets mitgebracht. Schritt für Schritt haben die Kinder Antworten auf ihre Fragen gesucht – zunächst in den Büchern. Es gab pure Wissensbüchern

Ganzen Beitrag lesen

Bewegen wie die Tiere – Yoga in der Kita

Februar 2022 Seit ein Paar Wochen findet bei uns in der Kita einmal die Woche Kinder-Yoga statt. Egal ob Frosch, Löwe oder Schmetterling, bei uns wird jedes Tier geturnt und die Kinder haben eine Menge Spaß dabei!Löwen toben durch den Raum und fauchen laut, Eisbären kugeln sich durch die Gegend und schlagen Purzelbäume, Frösche hüpfen von Matte zu Matte und kleine Sterne blinken am Himmel. So bietet Yoga neben Toben auch Momente der Ruhe und Entspannung. Aber auch der Gleichgewichtssinn ist gefragt, wenn wir wie ein Baum auf einem Bein stehen und ab und zu ein Windstoß die Bäume

Ganzen Beitrag lesen

Früh am Morgen…

Februar 2022 Morgens um halb acht ist es noch ganz ruhig in unserem Bildungshaus – wer an diesem Tag früh dran war, ist mit einem glühenden Alsterpalais belohnt worden. Ist das nicht schön?

Ganzen Beitrag lesen

Tauziehen um tierische Wahrheiten

Februar 2022 Die Haltung von Tieren in Zoos ist ein komplexes und oft kontrovers diskutiertes Thema. Als in der Deutsch-Konferenz im Jahrgang 5 “Stellung beziehen” behandelt wurde, haben auch die Schülerinnen und Schüler eine Chance erhalten, sich damit auseinanderzusetzen. Um deutlich zu machen, dass es sich bei diesem Thema, um ein moralisches Dilemma handelt, das nicht nur schwarz-weiß betrachtet werden kann, wurde als „Visual Thinking Routine“ ein so genanntes „Tug of war“ eingesetzt, Tauziehen also. Mit Hilfe von „Visual Thinking Routines“ lernen die Schülerinnen und Schüler, ihr Denken „sichtbar“ zu machen. Um Raum für unterschiedliche Meinungen beim Zoo-Dilemma zu

Ganzen Beitrag lesen

Die Mondblume – ein inspirierendes Projekt

Januar 2022 Die Kinder im Team Grün (Jahrgang 1 bis 3) haben sich vor einiger Zeit mit dem Buch „Die Mondblume“ beschäftigt. Es ist im Atlantis Verlag erschienen, wurde vom Gerstenberg-Verlag kürzlich neu aufgelegt und enthält wunderbare Zeichnungen und Fantasien des norddeutschen Illustrators und Autors Einar Turkowski. Die Geschichte handelt von einem Mann, der einen geheimnisvollen und verwinkelten Garten hat und eines Tages ein unbekanntes Pflänzchen dort entdeckt, die Mondblume. Das Buch hat die Kinder fasziniert und eine ganze Weile beschäftigt. In den tollsten Farben haben sie in ihren Lesetagebüchern beschrieben, wie sie sich die Mondblume vorstellen; mit blauer

Ganzen Beitrag lesen

Spritztour nach Münster

Januar 2022 Endlich war es wieder so weit. Die Zukunftsschule Alsterpalais hat nach zweieinhalb Jahren Pandemie die erste Teamreise durchführen können. Für drei Tage sind die Schülerinnen und Schüler vom Großteam 3 (7. bis 9. Jahrgang) in die Universitätsstadt Münster gefahren. Die Jugendherberge bestach mit ihrer Lage direkt am malerischen Aasee und leckerem Essen. Bei schönstem Sonnenschein hatten die Jugendlichen die Chance, Münster selbstständig und im Rahmen einer Rallye zu erkunden. Ausgestattet mit Tablets mussten sie hierbei viele interessante und lehrreiche Aufgaben erledigen. Natürlich gab es am Ende eine Siegerehrung mit kleinen Preisen. Darüber hinaus gab es viel Zeit

Ganzen Beitrag lesen

TED Talk goes Zukunftsschule Alsterpalais

Januar 2022 Wir haben ein kleines, englischsprachiges TED Talk-Event mit den Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang 10 organisiert. Kurz zur Erläuterung: „TED Talk: Ideas worth spreading“ – das ist ein Format, das im Silicon Valley erfunden wurde. TED Talks entstehen im Rahmen einer Konferenzserie bei der Expertinnen und Experten in kurzen, unterhaltsamen Vorträgen inspirierende, zukunftsweisende Ideen vor Publikum präsentieren. Die Videoaufzeichnungen der Talks werden kostenlos ins Netz gestellt und können sich so auf der ganzen Welt verbreiten. TED steht übrigens für „Technology, Entertainment and Design“, aber inzwischen gibt es „Talks“ aus allen möglichen Bereichen. TED Talks sind also auch

Ganzen Beitrag lesen

Pablo Picasso wäre beeindruckt gewesen

Dezember 2021 Bei einem Kubismus-Projekt in Jahrgang 10 sind gerade spannende Exponate entstanden. Die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler im Ästhetischen Bildungsprojekt: Sie sollten eine zusammengesetzte dreidimensionale Figur nach kubistischen Kriterien aus einer Schaumstoffplatte erstellen und anschließend die Figur mit Farbe gestalten. Als Inspiration wurden kubistische Werke von Picasso betrachtet und analysiert, um wichtige Merkmale und Gestaltungsmittel des Kubismus zu identifizieren, wie die Multiperspektivität, die Reduzierung der Raumwirkung und der Form. Die Jugendlichen haben in Zweierteams gearbeitet, die normalerweise nicht so häufig miteinander arbeiten, um das soziale Lernen zu fördern und neue interessante Perspektiven zu öffnen. In den

Ganzen Beitrag lesen

Weihnachtsfeier im Großteam 2

Dezember 2021 So langsam beginnt sich der Christmas Spirit im Alsterpalais und in den Häusern auszubreiten. Last Christmas leiert aus den Radios. Wegen der herausfordernden Situation mussten wir leider schon wieder auf eine Weihnachtsfeier mit der gesamten Schulgemeinschaft verzichten und stattdessen in den Großteams feiern. Im Großteam 2 (Jahrgang 4-6) gabe es dieses Jahr eine gemütliche Weihnachtsfeier inklusive Upcycling-Bastel-Angeboten, Mini-Lebkuchenhaus-Bau und Kinderpunschparty. Ausgestattet mit alten Keksverziererreien und einigen frischen Süßis haben die Kids ihre Kreativität und ihre Feinmotorik beim Bau von Lebkuchenhäusern unter Beweis stellen können. Der schöne Abschluss der Weihnachtsfeier war das gemeinsame Kinderpunschtrinken in der Kuppel, das

Ganzen Beitrag lesen

Kinder organisieren Spendenaktion

Dezember 2021 “Taking action” ist an der Zukunftsschule Alsterpalais kein geflügeltes Wort, sondern wird im Sinne der Partizipation und als Höhepunkt des “Inquiry-based Learning” tatsächlich gelebt. Hierbei geht es darum, dass die Kinder eigenmotiviert Verantwortung für sich und die Gesellschaft übernehmen, um mit ihrem Handeln etwas anzustoßen oder zu verändern.  In diesem Fall haben sich drei Schülerinnen und Schüler überlegt in der Woche vom 22. bis zum 26.11.21 eine Spendenaktion für das vom Kinderschutzbund betriebenen Kinderhaus “der Blaue Elefant” durchzuführen.  Im Vorfeld sind sie auf die Schulleitung Frau Klohe zu gekommen, haben ihr Projekt vorstellt und das Go erhalten.

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge