Aktuelles

Termine 2025

2. Januar, erster Kitatag im neuen Jahr 
6. Januar,
erster Schultag im neuen Jahr
29. und 30. Januar, LEG-Tage in der Schule
31. Januar, Brückentag, Schule geschlossen
10. bis 21. März,  Schulferien
2. Mai, Brückentag, Schule geschlossen
26. bis 30. Mai,
Schulferien.
26. Juni , Sommerfest im Bildungshaus
6. Juli, 11 – 14 Uhr, Flohmarkt
18. Juli, letzter Schultag
21. Juli bis 29. August, Sommerferien 2025
18. bis 29. August, Schließzeit, gesamtes Bildungshaus geschlossen
20. bis 31, Oktober, Schulferien

13. Juli bis 21. August, Sommerferien 2026

Termine 2024

15. Juli bis 23. August, Sommerferien (Schule geschlossen, Ferienbetreuung 15. Juli bis 9. August)
12. bis 23. August, Schließzeit, gesamtes Bildungshaus geschlossen
26. August, Erster Kita- und Schultag nach den Ferien
30. August, Einschulung
7. September, Tag des Offenen Denkmals (bitte anmelden!)
3. und 4. Oktober, Bildungshaus geschlossen
12. Oktober (Samstag), 11 bis 14 Uhr Herbstfest mit Biomarkt
21. Oktober bis 1. November, Herbstferien in der Schule
1. November, Brückentag, Bildungshaus geschlossen
7. November, Lichterfest im Bildungshaus
21. November,
Tag der offenen Tür
10. Dezember, 15:30 bis 17:30 Uhr, Winterfest im Bildungshaus
20. Dezember 2024, Start der Winterferien, gesamtes Bildungshaus geschlossen

Speisepläne

Aktuelles

Action-Week mit Schulübernachtung

September 2021 Unter normalen Umständen fährt jedes Großteam einmal im Jahr auf Teamreise. Leider hat Corona uns dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht, und so musste die Teamreise des GT2 (Jg. 4-6) ausfallen. Aber Teamreisen haben einen großen pädagogischen Wert – sie bringen Spaß, fördern überfachliche Kompetenzen und das Teambuilding. Deshalb haben wir uns eine Alternative ausgedacht: die „Action-Week“! Von Montag bis Mittwoch waren die Kinder auf teaminternen Ausflügen im Kletterpark Volksdorf, beim Minigolfen in Planten und Blomen sowie Tretbootfahren im Stadtparksee. Das große Finale jedoch am Donnerstag, war die komplett von Schülerinnen und Schülern geplante und

Ganzen Beitrag lesen

Zeichen setzen, gemeinsam „STADTRADELN“

Oktober 2021 Ziel der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ ist es, mehrMenschen für das Fahrradfahren zu begeistern und die Politik zum Ausbauder Fahrradinfrastruktur zu bewegen – im Sinne des Umweltschutzes und imSinne des Verkehrswandels. Auch die Stadt Hamburg hat sich an dem Projekt des „Klima-Bündnisses“beteiligt. Wir traten für 21 Tage im September als Team an, unsereKilometer mitzuzählen – auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder inder Freizeit. Wir freuen uns über 27 Teilnehmende und insgesamt 5.657 zurückgelegteKilometer. Das entspricht innerhalb Hamburgs Platz 96 von 736. Viel wichtiger: Durch diese Art der Fortbewegung konnten unsereRadelnden 831,6 kg CO² einsparen. Die Stadt

Ganzen Beitrag lesen

Una carta, una sonrisa

Oktober 2021 Einige Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 7 lernen jetzt schon seit über einem Jahr Spanisch. Vor kurzem haben sie sich mit ihren Spanisch sprechenden Pädagoginnen über den Vulkanausbruch auf der kanarischen Insel La Palma ausgetauscht. Jemand hatte von der Initiative „Una carta, una sonrisa“ (Ein Brief, ein Lächeln) gehört und die Kinder haben beschlossen, dass Karten an Kinder auf La Palma schreiben möchten, die gerade nicht zur Schule gehen können. In einem großen Umschlag haben wir alle Karten auf einmal nach Spanien geschickt und freuen uns, wenn wir den Kindern auf La Palma damit eine kleine Freude

Ganzen Beitrag lesen

Tag der offenen Tür in der Schule

Oktober 2021 Juhuu! Es wird wieder einen „echten“ Tag der offenen Tür im Bildungshaus Alsterpalais geben! Familien, die sich für unsere Schule interessieren, sind herzlich eingeladen, sich für einen Termin am 25. November oder am 2. Dezember 2021, jeweils 16 – 17 Uhr bzw. 17 – 18 Uhr anzumelden. Wir beschränken die Zahl der teilnehmenden Haushalte. Es wird die 3G-Vereinbarung gelten, d.h. alle Teilnehmenden müssen entweder mindestens einen negativen Corona-Schnelltest (max. 24 Std alt) vorlegen oder nachweisen, dass sie vollständig gegen Covid-19 geimpft oder davon genesen sind. Bitte beachten Sie: der Tag der offenen Tür richtet sich an alle

Ganzen Beitrag lesen

Plogging am Alsterlauf – Hamburg räumt auf

September 2021 Der Primar- und Sekundarbereich des Bildungshauses Alsterpalais hat wieder an der Aktion „Hamburg räumt auf“ teilgenommen. Da bewegtes Lernen und Ökologie wichtige Bestandteile unseres Bildungskonzepts sind, haben einige Teams die Aufräumaktion in diesem Jahr mit in den Sportunterricht genommen und sind „ploggen“ gegangen. „Plogging“ ist eine Wortschöpfung, die sich aus dem Schwedischen Wort „Plocka“ (aufheben, pflücken) und dem englischen „Jogging“ zusammensetzt. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllbeuteln sind verschiedene Teams am Alsterlauf bei schönstem Herbstwetter joggen, spazieren und Müll sammeln gegangen. Neben viel Plasitkmüll, Zigarettenstummeln und Bierdeckeln gab es ein paar besondere Fundstücke, etwa einen verrotteten Turnbeutel und

Ganzen Beitrag lesen

Erster Coffee Morning im neuen Schuljahr

September 2021 Eine Stunde gemütliches Quatschen und Kennenlernen – der erste „Coffee Morning“ im neuen Schuljahr lief genauso wie das Schulleitungsteam es gehofft hatte. Anja Klohe und Bianka Steffens hatten die Eltern zu der gemütlichen Runde in die Kuppel des Alsterpalais eingeladen. „Die Idee ist, dass Eltern eine Gelegenheit bekommen sich auszutauschen und besser kennen zu lernen – und neue Eltern sich leichter integrieren können“, sagt Schulleiterin Anja Klohe, die den Coffee Morning vor einigen Jahren eingeführt hat.

Ganzen Beitrag lesen

Vielfalt erleben auf dem Gut Wulksfelde

August 2021 Es ist eine geliebte Tradition: Das Gut Wulksfelde gehört zu den wichtigsten außerschulischen Lernorten in unserem Schulalltag. Wir schätzen diese seit Jahren bestehende Zusammenarbeit sehr, weil wir immer wieder die Erfahrung machen, dass die Kinder und Jugendlichen mit großer Begeisterung vor Ort in der Natur forschen und lernen. Hier kommen ein paar gesammelte Eindrücke aus diesem Schuljahr: Team Grün – Thema „Kartoffel“ …und BiodiversitätTalked about the importance of diversity nature wise, insects, small animals, appreciating all the different forms of life. So the first day we had a look at the potato crops and potato beetles as

Ganzen Beitrag lesen

Aktionstag „Klimaschule“

September 2021 Wir haben im vergangenen Schuljahr entschieden, uns bei der Stadt Hamburg um die Auszeichnung als „Klimaschule“ zu bewerben. In diesem Schuljahr nun geht es los mit der Entwicklung eines detaillierten Klimaschutzplans. Im Fokus steht die Frage, wie und an welcher Stelle wir als Schulgemeinschaft noch mehr CO2 einsparen können. Dazu haben wir Anfang September einen Aktionstag mit verschiedenen Lern- und Experimentierstationen in der gesamten Schule veranstaltet. Die Kinder aus dem Großteam 1 (Jahrgang 1 bis 3) haben zum Thema „Müll“ bzw. „Recycling“ gearbeitet und experimentiert. Einige haben aus Schmierpapier und Kopierabfällen kleine Hefte gezaubert, andere aus geschredderten

Ganzen Beitrag lesen

Umweltschutz im Stadtteil

September 2021 Wir beteiligen uns wieder an der großen Müllsammel-Aktion der Stadt und ziehen in der Aktionswoche, ausgestattet mit Handschuhen und Müllbeuteln, durch unseren Stadtteil. Alle Schülerinnen und Schüler machen bei der Aufräum-Aktion während der Schulzeit mit. Wir wissen aus den vergangenen Jahren aber auch, dass viele Kinder und Jugendliche aus dem Bildungshaus Alsterpalais auch nach der Schule oder am Wochenende privat mit Freunden oder ihren Familien weiter Müll sammeln, weil Umweltschutz ihnen am Herzen liegt und es auch wirklich Spaß machen kann, zusammen loszuziehen. „Hamburg räumt auf“ gibt es seit mehr als 20 Jahren. Die Stadtreinigung organisiert die

Ganzen Beitrag lesen

An Herausforderungen wachsen

August 2021 Mit einer extrem kniffligen Aufgabe sind unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Großteam 2 (Jg. 4 bis 6) ins neue Schuljahr gestartet – Ziel der Übung war, sie an das Konzept vom so genannten „Growth Mindset“ heranzuführen. Ihre Pädagoginnen und Pädagogen haben ein Modell gebastelt (siehe Bild) und sie aufgefordert, es durch Schneiden und Falten aus einem Blatt Papier nachzubauen. Sie sollten die Aufgabe in altersgemischten Gruppen lösen, durften das Modell dazu ansehen, umrunden, aber nicht berühren – und hatten zehn Minuten Zeit. Vielen Kindern erschien diese Herausforderung zunächst unlösbar. Sie murmelten Dinge wie, „Das geht doch

Ganzen Beitrag lesen

Willkommen, liebe Erstis!

August 2021 Bei allerschönstem Sommerwetter haben wir die Einschulung unserer neuen „Erstis“ wieder im Garten feiern können – was für ein Glück! Auch in diesem Jahr haben die Pädagoginnen und Pädagogen gemeinsam mit der Schulleitung ein Lied gedichtet – und weil so viele danach gefragt haben: unten in der Bildergalerie veröffentlichen wir den Text. Das Lied erzählt von einer Reise mit dem fliegenden Teppich durch „Beautyland“, „Kindnessland“ und „Learningland“ – die Kinder haben es gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen bei der Einschulungsfeier gesungen und performed. Besonders schön finden wir, was die Kinder aus den Jahrgängen 2 und 3

Ganzen Beitrag lesen

Offenes Denkmal Alsterpalais

August 2021 Wir machen wieder mit beim Tag des Offenen Denkmals vom 10. bis 12. September in Hamburg – und wir freuen uns ganz besonders, dass wir in diesem Jahr wieder Führungen vor Ort anbieten können! Menschen, die neugierig sind, etwas über die bewegte Geschichte des ehemaligen Krematoriums und heutigen Bildungshauses zu erfahren, sind am Samstag, den 11. September herzlich willkommen. Wir bieten um 11 Uhr und um 12:30 Uhr jeweils eine Führung an – bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an!. Anmeldungen sind noch bis zum 8. September möglich. Bitte beachten Sie! Dies ist eine Veranstaltung im

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge

Action-Week mit Schulübernachtung

September 2021 Unter normalen Umständen fährt jedes Großteam einmal im Jahr auf Teamreise. Leider hat Corona uns dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht, und so musste die Teamreise des GT2 (Jg. 4-6) ausfallen. Aber Teamreisen haben einen großen pädagogischen Wert – sie bringen Spaß, fördern überfachliche Kompetenzen und das Teambuilding. Deshalb haben wir uns eine Alternative ausgedacht: die „Action-Week“! Von Montag bis Mittwoch waren die Kinder auf teaminternen Ausflügen im Kletterpark Volksdorf, beim Minigolfen in Planten und Blomen sowie Tretbootfahren im Stadtparksee. Das große Finale jedoch am Donnerstag, war die komplett von Schülerinnen und Schülern geplante und

Ganzen Beitrag lesen

Zeichen setzen, gemeinsam „STADTRADELN“

Oktober 2021 Ziel der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ ist es, mehrMenschen für das Fahrradfahren zu begeistern und die Politik zum Ausbauder Fahrradinfrastruktur zu bewegen – im Sinne des Umweltschutzes und imSinne des Verkehrswandels. Auch die Stadt Hamburg hat sich an dem Projekt des „Klima-Bündnisses“beteiligt. Wir traten für 21 Tage im September als Team an, unsereKilometer mitzuzählen – auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder inder Freizeit. Wir freuen uns über 27 Teilnehmende und insgesamt 5.657 zurückgelegteKilometer. Das entspricht innerhalb Hamburgs Platz 96 von 736. Viel wichtiger: Durch diese Art der Fortbewegung konnten unsereRadelnden 831,6 kg CO² einsparen. Die Stadt

Ganzen Beitrag lesen

Una carta, una sonrisa

Oktober 2021 Einige Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 7 lernen jetzt schon seit über einem Jahr Spanisch. Vor kurzem haben sie sich mit ihren Spanisch sprechenden Pädagoginnen über den Vulkanausbruch auf der kanarischen Insel La Palma ausgetauscht. Jemand hatte von der Initiative „Una carta, una sonrisa“ (Ein Brief, ein Lächeln) gehört und die Kinder haben beschlossen, dass Karten an Kinder auf La Palma schreiben möchten, die gerade nicht zur Schule gehen können. In einem großen Umschlag haben wir alle Karten auf einmal nach Spanien geschickt und freuen uns, wenn wir den Kindern auf La Palma damit eine kleine Freude

Ganzen Beitrag lesen

Tag der offenen Tür in der Schule

Oktober 2021 Juhuu! Es wird wieder einen „echten“ Tag der offenen Tür im Bildungshaus Alsterpalais geben! Familien, die sich für unsere Schule interessieren, sind herzlich eingeladen, sich für einen Termin am 25. November oder am 2. Dezember 2021, jeweils 16 – 17 Uhr bzw. 17 – 18 Uhr anzumelden. Wir beschränken die Zahl der teilnehmenden Haushalte. Es wird die 3G-Vereinbarung gelten, d.h. alle Teilnehmenden müssen entweder mindestens einen negativen Corona-Schnelltest (max. 24 Std alt) vorlegen oder nachweisen, dass sie vollständig gegen Covid-19 geimpft oder davon genesen sind. Bitte beachten Sie: der Tag der offenen Tür richtet sich an alle

Ganzen Beitrag lesen

Plogging am Alsterlauf – Hamburg räumt auf

September 2021 Der Primar- und Sekundarbereich des Bildungshauses Alsterpalais hat wieder an der Aktion „Hamburg räumt auf“ teilgenommen. Da bewegtes Lernen und Ökologie wichtige Bestandteile unseres Bildungskonzepts sind, haben einige Teams die Aufräumaktion in diesem Jahr mit in den Sportunterricht genommen und sind „ploggen“ gegangen. „Plogging“ ist eine Wortschöpfung, die sich aus dem Schwedischen Wort „Plocka“ (aufheben, pflücken) und dem englischen „Jogging“ zusammensetzt. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllbeuteln sind verschiedene Teams am Alsterlauf bei schönstem Herbstwetter joggen, spazieren und Müll sammeln gegangen. Neben viel Plasitkmüll, Zigarettenstummeln und Bierdeckeln gab es ein paar besondere Fundstücke, etwa einen verrotteten Turnbeutel und

Ganzen Beitrag lesen

Erster Coffee Morning im neuen Schuljahr

September 2021 Eine Stunde gemütliches Quatschen und Kennenlernen – der erste „Coffee Morning“ im neuen Schuljahr lief genauso wie das Schulleitungsteam es gehofft hatte. Anja Klohe und Bianka Steffens hatten die Eltern zu der gemütlichen Runde in die Kuppel des Alsterpalais eingeladen. „Die Idee ist, dass Eltern eine Gelegenheit bekommen sich auszutauschen und besser kennen zu lernen – und neue Eltern sich leichter integrieren können“, sagt Schulleiterin Anja Klohe, die den Coffee Morning vor einigen Jahren eingeführt hat.

Ganzen Beitrag lesen

Vielfalt erleben auf dem Gut Wulksfelde

August 2021 Es ist eine geliebte Tradition: Das Gut Wulksfelde gehört zu den wichtigsten außerschulischen Lernorten in unserem Schulalltag. Wir schätzen diese seit Jahren bestehende Zusammenarbeit sehr, weil wir immer wieder die Erfahrung machen, dass die Kinder und Jugendlichen mit großer Begeisterung vor Ort in der Natur forschen und lernen. Hier kommen ein paar gesammelte Eindrücke aus diesem Schuljahr: Team Grün – Thema „Kartoffel“ …und BiodiversitätTalked about the importance of diversity nature wise, insects, small animals, appreciating all the different forms of life. So the first day we had a look at the potato crops and potato beetles as

Ganzen Beitrag lesen

Aktionstag „Klimaschule“

September 2021 Wir haben im vergangenen Schuljahr entschieden, uns bei der Stadt Hamburg um die Auszeichnung als „Klimaschule“ zu bewerben. In diesem Schuljahr nun geht es los mit der Entwicklung eines detaillierten Klimaschutzplans. Im Fokus steht die Frage, wie und an welcher Stelle wir als Schulgemeinschaft noch mehr CO2 einsparen können. Dazu haben wir Anfang September einen Aktionstag mit verschiedenen Lern- und Experimentierstationen in der gesamten Schule veranstaltet. Die Kinder aus dem Großteam 1 (Jahrgang 1 bis 3) haben zum Thema „Müll“ bzw. „Recycling“ gearbeitet und experimentiert. Einige haben aus Schmierpapier und Kopierabfällen kleine Hefte gezaubert, andere aus geschredderten

Ganzen Beitrag lesen

Umweltschutz im Stadtteil

September 2021 Wir beteiligen uns wieder an der großen Müllsammel-Aktion der Stadt und ziehen in der Aktionswoche, ausgestattet mit Handschuhen und Müllbeuteln, durch unseren Stadtteil. Alle Schülerinnen und Schüler machen bei der Aufräum-Aktion während der Schulzeit mit. Wir wissen aus den vergangenen Jahren aber auch, dass viele Kinder und Jugendliche aus dem Bildungshaus Alsterpalais auch nach der Schule oder am Wochenende privat mit Freunden oder ihren Familien weiter Müll sammeln, weil Umweltschutz ihnen am Herzen liegt und es auch wirklich Spaß machen kann, zusammen loszuziehen. „Hamburg räumt auf“ gibt es seit mehr als 20 Jahren. Die Stadtreinigung organisiert die

Ganzen Beitrag lesen

An Herausforderungen wachsen

August 2021 Mit einer extrem kniffligen Aufgabe sind unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Großteam 2 (Jg. 4 bis 6) ins neue Schuljahr gestartet – Ziel der Übung war, sie an das Konzept vom so genannten „Growth Mindset“ heranzuführen. Ihre Pädagoginnen und Pädagogen haben ein Modell gebastelt (siehe Bild) und sie aufgefordert, es durch Schneiden und Falten aus einem Blatt Papier nachzubauen. Sie sollten die Aufgabe in altersgemischten Gruppen lösen, durften das Modell dazu ansehen, umrunden, aber nicht berühren – und hatten zehn Minuten Zeit. Vielen Kindern erschien diese Herausforderung zunächst unlösbar. Sie murmelten Dinge wie, „Das geht doch

Ganzen Beitrag lesen

Willkommen, liebe Erstis!

August 2021 Bei allerschönstem Sommerwetter haben wir die Einschulung unserer neuen „Erstis“ wieder im Garten feiern können – was für ein Glück! Auch in diesem Jahr haben die Pädagoginnen und Pädagogen gemeinsam mit der Schulleitung ein Lied gedichtet – und weil so viele danach gefragt haben: unten in der Bildergalerie veröffentlichen wir den Text. Das Lied erzählt von einer Reise mit dem fliegenden Teppich durch „Beautyland“, „Kindnessland“ und „Learningland“ – die Kinder haben es gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen bei der Einschulungsfeier gesungen und performed. Besonders schön finden wir, was die Kinder aus den Jahrgängen 2 und 3

Ganzen Beitrag lesen

Offenes Denkmal Alsterpalais

August 2021 Wir machen wieder mit beim Tag des Offenen Denkmals vom 10. bis 12. September in Hamburg – und wir freuen uns ganz besonders, dass wir in diesem Jahr wieder Führungen vor Ort anbieten können! Menschen, die neugierig sind, etwas über die bewegte Geschichte des ehemaligen Krematoriums und heutigen Bildungshauses zu erfahren, sind am Samstag, den 11. September herzlich willkommen. Wir bieten um 11 Uhr und um 12:30 Uhr jeweils eine Führung an – bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an!. Anmeldungen sind noch bis zum 8. September möglich. Bitte beachten Sie! Dies ist eine Veranstaltung im

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge